
Achtung, Internet-Nutzer! Diese Tasten dürfen Sie auf keinen Fall drücken!
2025-04-12
Autor: Laura
Bundesamt schlägt Alarm!
Eine alarmierende Warnung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sorgt aktuell für Aufregung unter Internetnutzern: Cyberkriminelle greifen zunehmend zu gefälschten Captchas, um ahnungslose Benutzer in die Falle zu locken!
Das Schreckensszenario: Captchas als Trojaner!
Laut BSI tarnen sich schädliche Programme als die harmlos anmutenden "Ich bin kein Roboter"-Abfragen, die jeder Internetnutzer kennt. Diese Sicherheitsabfragen, die normalerweise echten Websites helfen, sind nun ein Einfallstor für Malware.
Vorsicht vor heimtückischen Tricks!
Die falschen Captchas fordern Nutzer oft auf, bestimmte Tastenkombinationen zu drücken, um ihre Identität zu bestätigen. Statt Sicherheit bieten diese jedoch nur eine Ticket für einen bequemen Zugriff auf Ihr Gerät für Cyberkriminelle!
Erkenne die Gefahr: So schützen Sie sich!
Hier sind einige nützliche Tipps vom BSI, um sich vor diesen hinterhältigen Betrügereien zu schützen:
1. **Adblocker verwenden:** Schadcode versteckt sich oft in manipulierten Werbebannern, selbst auf vertrauenswürdigen Seiten.
2. **Seien Sie ein Standardbenutzer:** Surfen Sie ohne Admin-Rechte, um Malware den Zutritt zu erschweren.
3. **Bleiben Sie misstrauisch:** Wenn Sie ungewöhnliche Anweisungen erhalten, brechen Sie sofort ab!
Was sind Captchas überhaupt?
Captchas sind Tests, die Menschen von Maschinen unterscheiden sollen. Sie helfen, Websites vor automatisierten Angriffen zu schützen. Doch Vorsicht: Audio-Captchas sind nicht immer barrierefrei!
Was tun nach einer Infektion?
Sollten Sie vermuten, dass Ihr Computer bereits infiziert wurde, befolgen Sie diese Schritte:
- Betriebssystem neu installieren.
- Daten von externen Sicherungen wiederherstellen.
- Passwörter für alle Online-Konten ändern, insbesondere für E-Mail-Accounts.
Seien Sie proaktiv!
Regelmäßige Backups sind das A und O, um im Ernstfall vorbereitet zu sein. Seien Sie wachsam und schützen Sie Ihr Gerät – die Cyber-Welt ist nicht ohne Gefahren!