Nation

Alarmierender Rückgang des Bodenseepegels: Historische Tiefststände erreicht!

2025-04-01

Autor: Mia

Wegen ausbleibender Niederschläge und zu wenig Schmelzwasser hat der Wasserstand des Bodensees alarmierende Tiefstände erreicht. Der Hafen von Mannenbach TG am Untersee ist vollkommen ausgetrocknet.

Der Pegel des Untersees, des westlichen Teils des Bodensees, hat ein für diese Jahreszeit beispielloses Niveau erreicht. Seit 1972 war es nicht mehr so niedrig wie jetzt. Die Prognosen lassen darauf schließen, dass der Wasserstand weiter fallen wird.

Aktuell liegt der Pegel lediglich 15 Zentimeter über dem niedrigsten jemals zu dieser Jahreszeit gemessenen Wert, wie der Kanton Thurgau aus den Daten von Keystone-SDA berichtet. Diese kritische Situation zeigt sich besonders im Hafen von Mannenbach, der komplett trocken liegt.

Die anhaltende Trockenheit, gekoppelt mit unterdurchschnittlichen Schneemengen in den Einzugsgebieten, lässt die Behörden aufhorchen. Ein Sprecher des Kantons erklärte, dass die Schneeschmelze in diesem Jahr voraussichtlich geringer ausfallen wird, was die Situation weiter verschärfen könnte.

Im oberen Teil des Bodensees zeigt sich der Wasserstand um 40 Zentimeter unter dem allgemeinen Niveau. Solch niedrige Werte wurden zuletzt 1996 verzeichnet. Der Bodensee ist zusammen mit dem Walensee einer der wenigen großen Schweizer Seen, der nicht reguliert wird, was ihn anfälliger für natürliche Wettereinflüsse macht.

Besonderheiten durch den tiefen Wasserstand

Eine interessante Folge des tiefen Wasserstands ist, dass die winzige Insel Hoy bei Lindau (D) derzeit zu Fuß erreichbar ist. Diese vor etwa hundert Jahren von einem Villenbesitzer künstlich angelegte Badeinsel ist normalerweise nur mit dem Boot zu erreichen und liegt eigentlich etwa 100 Meter vom Ufer entfernt.

Der Freistaat Bayern, derzeitige Eigentümer der Insel, nutzt die Gelegenheit, um eine provisorische Straße zum Festland zu bauen. Dies soll es ermöglichen, die marode Mauer rund um die 53 Quadratmeter große Insel zu reparieren, die aufgrund von Erosion schon länger in einem schlechten Zustand ist. Die Stadt Lindau hat gegenüber dpa bestätigt, dass die Arbeiten dringend notwendig sind, da drohende Schäden an der Infrastruktur die kleine Insel gefährden könnten.

Die Situation am Bodensee hat nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Auswirkungen, da viele lokale Geschäfte und Touristenangebote auf den Wasserstand angewiesen sind. Beobachter warnen, dass der See, wenn keine ausreichenden Niederschläge im kommenden Jahr fallen, möglicherweise noch schlimmere Auswirkungen auf die Region haben könnte. Experten fordern daher eine stärkere Auseinandersetzung mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserressourcen in der Region.