
Andreas Karwautz wird Präsident der Eating Disorders Research Society 2026
2025-03-26
Autor: Laura
Die Eating Disorders Research Society (EDRS), gegründet 1995, zählt zu den führenden internationalen Organisationen für die Forschung im Bereich Essstörungen, einschließlich Anorexia nervosa, Bulimie nervosa, Binge-Eating-Störung und Adipositas. Ziel dieser Institution ist es, jährlich einen umfassenden Kongress zu veranstalten, der die neuesten Forschungsergebnisse präsentiert und wichtige Diskussionen zur Verbesserung der Behandlungsansätze anregt.
Professor Andreas Karwautz, ein angesehener Fachmann auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie psychotherapeutischen Medizin an der Medizinischen Universität Wien, wurde zum Präsidenten für das EDRS-Trifft 2026 gewählt. Dr. Karwautz, der 1993 eine spezielle Abteilung für Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Wien gründete, bringt eine Fülle von Erfahrung aus der internationalen Forschung zur Essstörung und der Organisation bedeutender Fachveranstaltungen mit sich.
Seit 2012 war er Mitorganisator des etablierten "Internationalen Kongresses Essstörungen Alpbach" in Tirol und 2019 fungierte er als Kongresspräsident der European Society of Child and Adolescent Psychiatry, der in der Wiener Hofburg stattfand und mehr als 1600 Teilnehmer anzog. Außerdem hat er die "International Eating Disorders Conferences – Vienna Eating Disorders Congress" ins Leben gerufen, eine herausragende Plattform für den Austausch über Essstörungen, die von 2009 bis 2025 stattfand.
Karwautz leitet auch eine Forschungsgruppe an der Medizinischen Universität Wien, die sich mit den biologischen und psychologischen Ursachen von Essstörungen beschäftigt und versucht, innovative Behandlungsansätze zu entwickeln. Seine Forschungsgruppe umfasst Post-Docs, PhD-Studierende und internationale Kolleg:innen, die zusammenarbeiten, um die Komplexität der Essstörungen und ihrer Begleiterkrankungen zu verstehen.
Er ist aktiv in der Academy for Eating Disorders und bekleidet redaktionelle Positionen in angesehenen wissenschaftlichen Journals, was seine Expertise in diesem Bereich weiter untermauert.
Der EDRS Kongress 2026 findet im September in Wien statt und wird unter Karwautz' Leitung ein breites Spektrum an neuesten Themen abdecken. Er beschreibt den bevorstehenden Kongress als eine aufregende Gelegenheit für Fachleute aus aller Welt, innovative Ansätze zu diskutieren – von psychotherapeutischen Interventionen, wie zum Beispiel Virtual-Reality-Technologien und multifamilialen Ansätzen, bis hin zu neuen biologischen Behandlungen und Präventionsstrategien.
Karwautz zeigt sich begeistert, dass der Kongress in Europa stattfinden wird, und hofft, dass viele internationale Teilnehmer die Gelegenheit nutzen, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. "Die EDRS hat hauptsächlich in den USA stattgefunden, daher ist es eine große Verantwortung und eine Ehre, sie nach Europa zu bringen. Ich freue mich darauf, unsere wertvolle Forschung zu teilen und denjenigen, die in diesem Bereich arbeiten, eine Plattform zu bieten."
Dieser Kongress verspricht nicht nur spannende wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auch eine Plattform für den Austausch zwischen jungen Forschern und erfahrenen Fachleuten. Ein Event, das in der Fachwelt mit Spannung erwartet wird!