Sport

Bayern München droht Kanada mit Klage nach schwerem Kreuzbandriss von Alphonso Davies

2025-03-28

Autor: Leonardo

Bayern München steht vor einer neuen Herausforderung: Nach dem schweren Kreuzbandriss von Alphonso Davies während eines Länderspiels gegen die USA droht der Verein dem kanadischen Fußballverband rechtliche Schritte an. Die Kritik des Rekordmeisters an der Behandlung des Spielers ist unüberhörbar.

Alphonso Davies, der erst 24 Jahre alt ist und als einer der besten Außenverteidiger der Welt gilt, verletzte sich frühzeitig im Spiel um Platz drei der Concacaf Nations League. Während zunächst angenommen wurde, das Problem sei nicht schwerwiegend, stellte sich später bei seiner Rückkehr nach München heraus, dass er sich das Kreuzband im rechten Knie gerissen hatte. Der FC Bayern zeigt sich verärgert über die Umstände, die zu Davie's Verletzung führten.

„Wir fordern von Canada Soccer eine lückenlose Aufklärung der Abläufe und behalten uns juristische Schritte ausdrücklich vor“, erklärte Jan-Christian Dreesen, der Vorstandschef von Bayern München. Der Verein hebt hervor, dass es eine grobe Fahrlässigkeit darstellt, einen offensichtlich angeschlagenen Spieler ohne gründliche Untersuchung auf einen langen Flug zu schicken.

Die Entscheidung, Davies in der Startelf aufzustellen, sorgt zusätzlich für Unverständnis in den Reihen der Bayern. Dreesen betonte, dass der Einsatz in einem sportlich unbedeutenden Spiel nicht nachvollziehbar sei, insbesondere da Davies bereits vor dem Anpfiff muskuläre Probleme hatte.

Die Personalproblematik trifft Bayern hart, denn neben Davies fallen auch Innenverteidiger Min-jae Kim und Dayot Upamecano verletzungsbedingt aus. Dies könnte sich negativ auf die Meisterschaftsambitionen in der Bundesliga sowie die Champions League auswirken. Während es für Kim Hoffnung auf eine baldige Rückkehr gibt, wird Davies wohl mehrere Monate ausfallen.

Die Situation wirft nicht nur Fragen zur medizinischen Betreuung im internationalen Fußball auf, sondern könnte auch weitreichende Folgen für die Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Nationalmannschaften haben. Fans und Experten sind gespannt, wie sich diese Geschichte weiterentwickeln wird.