Geschäft

Benzinpreise: Wo du in der Schweiz 2024 am günstigsten tanken konntest

2025-03-27

Autor: Emma

Die Benzinpreise in der Schweiz sind bekanntlich nicht einheitlich und variieren stark je nach Region. Eine umfassende Analyse des SRF zeigt nun, wo das Tanken im Jahr 2024 am teuersten und am günstigsten war. Die Daten stammen aus dem TCS-Benzinpreisradar, das Informationen von über 3500 Tankstellen in der Schweiz zusammentrug und so ein detailliertes Bild der Benzinpreisentwicklung bietet.

Besonders auffällig ist, dass die Preise entlang der Hauptverkehrsachsen und Autobahnen am höchsten sind. Autofahrer in der Region Zürich, sowie zwischen Lausanne und Genf, müssen für den Liter Bleifrei 95 tief in die Tasche greifen. Der Durchschnittspreis förmlich explodiert an Autobahn-Raststätten, wo einige der teuersten Tankstellen zu finden sind. Ein Beispiel ist die Raststätte Coldrerio an der A2 in Richtung Italien, wo der Preis im letzten Jahr im Durchschnitt bei 2.36 Franken lag.

Umgekehrt erstreckt sich die günstigste Tankstelle der Schweiz auch über die Grenzen. Im Zollausschlussgebiet von Samnaun, einer abgelegenen Gemeinde im Kanton Graubünden, zahlte man im Jahr 2024 nur durchschnittlich 1.35 Franken pro Liter. Grenznah wird es meist preiswerter, da die Preise im Ausland, insbesondere in Deutschland, Frankreich und Österreich, einen Einfluss auf die heimischen Tankpreise haben.

Die Analyse zeigt auch, dass große Tankstellenketten in der Regel höhere Preise verlangen. Shell führte die Liste 2024 mit einem Durchschnittspreis von 1.85 Franken an. Beispielsweise verlangen auch Anbieter wie Eni, BP und Tamoil über 1.80 Franken pro Liter, während kleinere Anbieter wie die Etzelpark-Tankstellen oder Ecostop deutlich günstigere Preise anbieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tanken in der Schweiz ein teures Vergnügen sein kann, vor allem an zentralen Verkehrsknotenpunkten. Autofahrer sollten daher die Preise der verschiedenen Tankstellen vergleichen und gegebenenfalls längere Strecken in Kauf nehmen, um an günstigere Preise zu gelangen. Marktforschung und Verbrauchertipps können dabei helfen, die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen, egal wo du dich gerade befindest. Bleib also immer informiert und tanke clever!