
Chaos durch US-Handelskrieg: Nintendo zieht sich mit der Switch 2 zurück - Experten schlagen Alarm!
2025-04-07
Autor: Emma
Die jüngsten politischen Entscheidungen des US-Präsidenten Trump haben die Spieleindustrie in Aufruhr versetzt. Die Nintendo Switch 2, die am 3. April 2025 enthüllt wurde, steht jetzt im Fokus – aber nicht aus den Gründen, die Nintendo sich gewünscht hätte.
Nach hitzigen Diskussionen über die Preise der Konsole, Spiele und Zusatzdienste wird die Vorbestellung der Switch 2 in den USA vorübergehend gestoppt. Der Grund dafür sind die von Trump initiierten Handelskriege, einschließlich der neuen Zölle. Nintendo hat angekündigt, zunächst die potenziellen Auswirkungen dieser Zölle auf die Marktbedingungen abzuwägen, bevor sie weitere Schritte unternehmen.
Was bedeutet das für die Fans in den USA und darüber hinaus? Zu den Meinungen von Marktanalysten und Experten haben wir die wichtigsten Informationen für euch zusammengetragen.
Hat Nintendo bereits vorgesorgt?
Viele Nintendo-Fans fragen sich nun, ob der hohe Verkaufspreis der Konsole (470 Euro in Deutschland) auch eine Reaktion auf die Trump-Zölle darstellt. Der Analyst Mat Piscatella, einst bei Activision und Warner Bros. tätig, äußerte gegenüber Gamesindustry.biz:
"Es ist schwer zu sagen, ob die Zölle bereits bei der Preisgestaltung einflossen, aber das Risiko war vor Bekanntgabe der Preise durchaus bekannt."
Bereits während Trumps erster Amtszeit verschob Nintendo Teile der Hardware-Produktion von China nach Vietnam, um den hohen Zöllen zu entgehen. Leider haben sich die Situation und die aktuellen 46-Prozent-Gegenzölle auf Vietnam und Japan als noch gravierender herausgestellt als erwartet.
Keine Preiserhöhung in Sicht - aber auch kein Preisnachlass
Gute Nachrichten kommen aus der Expertenrunde: Trotz der globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten wird Nintendo voraussichtlich den Preis für die Switch 2 nicht anheben. Allerdings bedeutet dies nicht, dass eine Preissenkung in naher Zukunft möglich sein wird, da die komplexe Preisgestaltung dies nicht zulässt.
Die Switch 2 wird also voraussichtlich preislich stabil bleiben, ähnlich wie die erste Switch, deren Preise erst mit der Einführung der Switch Lite sanken. Doch der renommierte Branchen-Experte Dr. Serkan Toto warnt: "Ich bezweifle, dass Nintendo die Preise erhöhen kann. Die Börsennotierungen zeigen bereits negative Auswirkungen der US-Zölle auf den japanischen Markt."
Preiserhöhungen könnten dennoch kommen
Eine Preiserhöhung für 2026 kann nicht ausgeschlossen werden, falls die Zollbestimmungen gleich bleiben. Piers Harding-Rolls von Ampere Analysis schätzt, dass sich Preiserhöhungen bereits im kommenden Jahr andeuten könnten. Aber die Unsicherheit bleibt. Mat Piscatella mahnt zur Vorsicht: "Wir sind in ungewissen Gewässern und das Chaos ist geradezu übermächtig."
Die Situation stellt auch für deutsche Nintendo-Fans eine Herausforderung dar. Aubrey Quinn, Senior Vice President der Entertainment Software Association, erklärt, dass die Zölle spürbare negative Auswirkungen auf die gesamte Videospielindustrie haben werden. Diese Zölle können die Preise vieler Produkte in die Höhe treiben, was die Kaufentscheidung der Verbraucher erheblich beeinflussen könnte.
Aktuell haben bereits 50 Länder Verhandlungen mit Präsident Trump angekündigt, was die Hoffnung weckt, dass sich die Lage schnell ändern könnte. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich diese politischen Entwicklungen entfalten und ob Nintendo möglicherweise besser auf die Enthüllung der Switch 2 vorbereitet hätte sein können. Eine strategische Verschiebung der Präsentation könnte dem Unternehmen bei der Reaktion auf die Announcements der Trump-Regierung zugutegekommen sein. Was auch immer die Zukunft bringt, die Gaming-Community wird weiterhin gespannt zuschauen.