Das Jahrhundert-Projekt in Zürich: So schützt der Entlastungsstollen Thalwil vor Überflutung!
2024-11-28
Autor: Lara
Der Durchstich des Hochwasser-Entlastungsstollens zwischen Langnau am Albis und Thalwil ist erfolgreich abgeschlossen! Ab 2026 wird diese innovative Röhre Zürich zuverlässig vor verheerenden Überschwemmungen bewahren. Aber wie genau funktioniert das? Dazu findest du spannende Informationen in unserem Video.
Im Sihltal können heftige Regenfälle den harmlosen Fluss in einen gefährlichen reißenden Strom verwandeln, was für die Stadt Zürich eine ernsthafte Bedrohung darstellt.
Schaden in Milliardenhöhe abgewendet!
Bei den verheerenden Hochwassern im Jahr 2005 entging die Limmatmetropole nur knapp einer Katastrophe. Experten schätzen, dass bei einem Überlaufen des Wassers im Bereich des Zürcher Hauptbahnhofs Schäden in Höhe von faszinierenden 6,7 Milliarden Schweizer Franken entstanden wären. Diese Erfahrung hat Zürich dazu veranlasst, seine Hochwasserschutzmaßnahmen drastisch zu verbessern.
Prävention in Zürich: Ein Vorbild für andere Städte
Seitdem hat der Kanton Zürich den Hochwasserschutz kontinuierlich optimiert. Neben einer aktiven Steuerung der Sihl und verschiedenen Baumassnahmen entlang des Flusses wird der neue Entlastungsstollen eine entscheidende Rolle im Hochwasserschutz spielen. Mit einer Länge von mehreren Kilometern wird der Stollen nicht nur Regenwasser in kontrollierte Bereiche ableiten, sondern auch wichtige Rückhaltebecken anlegen, die den Druck auf die natürlichen Flussläufe reduzieren.
Die Auswirkungen und Funktionsweise dieses Hochwasserschutzsystems werden in unserem Video ausführlich erklärt. Bleib dran und erfahre, wie Zürich sich auf die Herausforderungen des Klimawandels vorbereitet und damit vielleicht als Modell für andere Städte dient!