
Der Musk-Effekt? VWs E-Auto-Verkäufe explodieren!
2025-04-09
Autor: Alina
Erstaunliche Verkaufszahlen für Volkswagen
Ein Lichtblick für Volkswagen: Nach einem düsteren Jahr 2024 zeigen die Verkaufszahlen im Jahr 2025 eine beeindruckende Erholung. Besonders die Elektroautos des deutschen Herstellers erleben einen wahren Boom und sind heiß begehrt.
VW übertrumpft Tesla in Europa
Während Tesla im ersten Quartal 2025 weltweit einen Rückgang verzeichnete, konnte Volkswagen von Januar bis März unglaubliche 216.800 vollelektrische Fahrzeuge ausliefern – ein Anstieg von 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr! In Europa war der Erfolg noch beeindruckender: Hier wurden über 158.000 E-Autos verkauft, mehr als doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum.
Volkswagen ist Marktführer in Europa
Jetzt steht der VW-Konzern als klarer Marktführer im Bereich Elektroautos da! Selbst ohne die Marken Audi, Skoda, Seat oder Porsche überholt die Hauptmarke VW die Verkaufszahlen von Tesla.
Tesla bleibt weltweit führend
Trotz der Herausforderungen hat Tesla weltweit mit 336.681 Fahrzeugen weiterhin die Nase vorn, wobei die Verkäufe in China und den USA die von VW deutlich übertreffen.
E-Auto-Absatz in einer schrumpfenden Branche
Trotz eines allgemein schwächelnden Marktes konnten VW und andere Hersteller den Absatz von E-Autos steigern! So verzeichnete die Volkswagen-Gruppe bei allen Antriebsarten ein großes Plus von 29 Prozent bei Fahrzeugbestellungen.
VW erholt sich global
Nach einem schwachen Vorjahr stiegen die weltweiten Verkaufszahlen von Volkswagen im ersten Quartal um 1,4 Prozent auf etwa 2,1 Millionen Fahrzeuge aller Marken. Dies ist ein bemerkenswerter Aufschwung, insbesondere für die Kernmarke VW, die um 5 Prozent auf über 1,1 Millionen Fahrzeuge zulegte.
Herausforderungen bei Audi und Porsche
Im Gegensatz dazu kämpften Audi und Porsche mit rückläufigen Verkaufszahlen: Audi verzeichnete einen Rückgang von 3,4 Prozent und Porsche sogar einen von fast 8 Prozent, obwohl jeder vierte verkaufte Porsche im ersten Quartal ein vollelektrisches Fahrzeug war.
Mixed Bag in China und starke Zuwächse in den USA
In China hingegen lieferte Volkswagen 644.000 Autos aus, was einem Rückgang von 7 Prozent entspricht. Doch die starken Zuwächse in anderen Regionen, vor allem den USA mit einem Plus von 6,2 Prozent, sorgen dafür, dass die Bilanz aufrecht bleibt. Experten vermuten, dass dies auf Vorzieheffekte aufgrund neuer Zollregelungen zurückzuführen ist.