Unterhaltung

Die besten Plattformen für KI-generierte Musik: Suno, Udio oder Mureka?

2025-04-11

Autor: Nina

Die Zukunft der Musikproduktion ist digital!

Suno, Udio und Mureka sind die führenden Plattformen für KI-generierte Songs, die mehrfach kreative Optionen bieten.

Suno: Einsteigerfreundlicher Musikgenerator

Suno besticht durch seine einfache Handhabung und richtet sich an Anfänger, die schnell und unkompliziert eigene Songs erstellen möchten. Nutzer geben einfach einen Text ein, und die KI kümmert sich um die restlichen Elemente wie Melodie und Gesang. Wenn dir Inspiration fehlt, kannst du die ‘Explore’-Funktion nutzen oder einfach einen Musikstil für eine Überraschung auswählen.

Die Software liefert tolle Melodien und überzeugend echte Stimmen. Egal ob Pop, Rock oder Electro – die Genre-Vielfalt ist beeindruckend! Die Grundversion ist kostenlos und erlaubt bis zu 50 KI-Songs pro Tag. Wer mehr möchte, kann für etwa zehn oder 30 Franken im Monat auf Premium-Features zugreifen.

Udio: Das Profi-Studio für kreative Köpfe

Udio richtet sich an ambitionierte Musiker und bietet neben einer benutzerfreundlichen Oberfläche auch fortgeschrittene Tools. Besonders spannend ist die Möglichkeit, bestehende Musik hochzuladen und von der KI bearbeiten zu lassen – eine Art Zusammenarbeit mit digitalen Musikern.

Die Klangqualität ist professionell und beeindruckend, aber bei experimentellen Stilmischungen könnte Udio etwas hinter Suno zurückbleiben. Zudem kann die Software manchmal unberechenbar sein und auf Anpassungen nicht immer richtig reagieren. Die Preisstruktur ähnelt der von Suno: Ein kostenloser Zugang sowie zwei Abo-Varianten sind verfügbar.

Mureka: Kreativ ohne Grenzen

Mureka geht einen Schritt weiter: Hier kannst du Musikdateien oder YouTube-Links hochladen, und die KI orientiert sich am angegebenen Stil. Ideal für Künstler, die keinen Trennstrich zwischen ihren alten und neuen Songs ziehen möchten.

Besonders nützlich ist die ‘Melodieideen’-Funktion: Du summst einfach eine Melodie, und Mureka nutzt diese für deinen Song. Ein echter Game-Changer für kreative Köpfe! Auch hier gibt es eine kostenlose Basisversion, die bis zu sechs Songs pro Tag ermöglicht, sowie kostenpflichtige Abo-Modelle.

Welches ist die beste Plattform?

Alle drei Plattformen bieten einen beeindruckenden Zugang zur Welt der KI-Musikproduktion. Suno ist optimal für diejenigen, die schnell Ergebnisse sehen wollen, während Udio Klangprofis anspricht, die höchste Qualität suchen. Mureka ist die beste Wahl für kreative Freigeister und ernsthafte Hobbykomponisten.

Fazit: Kombinieren macht’s!

Es lohnt sich, alle drei Plattformen auszuprobieren, da die Basisversionen kostenlos sind. Wer tiefer eintauchen möchte, könnte die Grundlagen von Suno oder Mureka verwenden und diese in Udio weiter ausarbeiten. So erhält man das Beste aus beiden Welten – vorausgesetzt, die verwendeten Songs sind urheberrechtlich geschützt.

Wie denkst du über KI in der Musikproduktion?

Teile uns deine Meinung mit! Ist es eine aufregende neue Chance oder eher eine Bedrohung für traditionelle Musiker?