Gesundheit

Die Gefahren der Keto-Diät: Was Dr. Riedl über Langzeitfolgen verrät

2025-04-13

Autor: Lara

Die Keto-Diät auf dem Prüfstand

Berlin. Die ketogene Ernährung hat in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen: Sie verspricht nicht nur schnellere Abnehmerfolge, sondern wird auch als Therapieansatz bei verschiedenen Krankheiten gepriesen. Doch kann eine Ernährung, die nahezu auf Kohlenhydrate verzichtet und stattdessen auf Fett und Eiweiß setzt, wirklich gesund sein?

Dr. Riedls kritische Einschätzung

Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl, Leiter des Medicum in Hamburg, äußert sich kritisch zu dieser Trenddiät. In einem Interview erklärt er, welche Auswirkungen die Keto-Ernährung auf den Körper hat und ob Langzeitfolgen zu befürchten sind. Viele Menschen erhoffen sich durch diese Diät schnelle Erfolge, doch die Gesundheit sollte immer an erster Stelle stehen.

Gesundheitliche Bedenken und Risiken

Kritiker heben hervor, dass die Minimierung von Kohlenhydraten nicht nur den Stoffwechsel beeinflusst, sondern auch langfristig negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Mangelernährung, Vitaminmangel und eine erhöhte Belastung der Nieren sind nur einige der möglichen Risiken.

Alternative Wege zum Abnehmen

Statt auf extreme Diäten zu setzen, empfiehlt Dr. Riedl, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und den Lebensstil nachhaltig zu verändern. Einfachere Maßnahmen, wie die Reduzierung von raffiniertem Zucker und regelmäßige körperliche Aktivität, könnten auf lange Sicht effektivere Ergebnisse liefern.

Fazit: Abnehmen ja, aber mit Bedacht

Die Erfahrung von Dr. Riedl zeigt: Abnehmen ist möglich, doch nicht jede Diät eignet sich für jeden. Wer wirklich erfolgreich und gesund abnehmen möchte, sollte individuelle Lösungen suchen und sich nicht blind auf den Keto-Trend verlassen. Eine bewusste Ernährung bleibt der Schlüssel zu einem gesunden Leben.