
Donald Trump erhebt Auto-Zölle: So betrifft das die Schweiz und was Sie unbedingt wissen müssen!
2025-03-27
Autor: Leonardo
Donald Trump hat im Handelskrieg einen weiteren Schlag verkündet. Die USA werden neue Zölle von 25 Prozent auf Auto-Importe aus dem Ausland erheben. „Wenn sie in den USA hergestellt wurden, gibt es absolut keine Zölle“, erklärte der amtierende US-Präsident am Mittwoch. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen haben.
Ein Blick auf die Schweizer Auto-Exporte zeigt: Im Jahr 2022 wurden Autos, Traktoren, Motorräder und Teile im Wert von 57 Millionen Franken in die USA exportiert. Dies ist nur 0,6 Prozent des gesamten Exportwertes der Schweiz in diesem Sektor. Trotzdem könnte die Situation komplizierter sein als zunächst gedacht.
Ein großer Teil der Schweizer Auto-Exporte geht nämlich nach Deutschland, wo zwischen 30 und 40 Prozent der Exporte in den letzten 30 Jahren gelandet sind. Da Deutschland stark von seiner Autoindustrie abhängig ist und aktuell bereits in einer Krise steckt, wird auch die Schweizer Zulieferindustrie leiden, wenn die deutsche Wirtschaft schwächelt.
Die Lage wird noch prekärer, denn Trump hat nicht nur Zölle auf Autos angekündigt, sondern auch auf Halbleiter und Pharmazeutika. Diese Bedingungen können die Schweiz in eine schwierige Position bringen. Mit rund einem Viertel des Schweizer Exportwertes ist die Pharmaindustrie die wichtigste Branche. Vor 30 Jahren gingen nur 7 Prozent der pharmazeutischen Exporte in die USA, bis 2024 wird dieser Anteil auf 32 Prozent ansteigen.
Sollte Trump Zölle auf diese Branche erheben, könnte das 8 Prozent unseres gesamten Handelswertes betreffen. Trotz dieser alarmierenden Zahlen beschäftigt die Schweizer Pharmaindustrie deutlich weniger Menschen im Vergleich zur deutschen Autoindustrie, in der etwa 32.000 Stellen direkt von der Autoerzeugung abhängen.
Es ist klar, dass Trumps angekündigte Maßnahmen nicht nur die Automobilbranche, sondern auch andere essenzielle Wirtschaftszweige der Schweiz treffen könnten. Die große Frage bleibt: Wie wird die Schweizer Regierung auf diese Bedrohung reagieren? Ein Außenminister hat bereits angedeutet, dass Verhandlungen geschehen müssen, um eine Eskalation der Situation zu verhindern. Halten Sie sich bereit, denn die kommenden Wochen könnten entscheidend werden!