
Donald Trump plant die Schließung des Bildungsministeriums – Was das für die Zukunft der Bildung bedeutet!
2025-03-19
Autor: Lukas
US-Präsident Donald Trump wird am Donnerstag ein umstrittenes Dekret unterzeichnen, das die Abschaffung des Bildungsministeriums vorsieht, berichten führende Nachrichtenagenturen wie Reuters und AP. Damit geht eine jahrelange Diskussion über die Rolle der Bundesregierung in der Bildung zu Ende.
Das Bildungsministerium beschäftigt derzeit offiziell 4.133 Mitarbeiter. Trump hat im Rahmen seiner Politik wiederholt erklärt, dass er gegen eine bundesweite Kontrolle der Bildung sei und den Staaten mehr Autonomie zusprechen möchte. Erinnerungen an seinen Wahlkampf werden wach, in dem er diesen Plan häufiger thematisierte.
Das neue Dekret sieht vor, dass die Bildungsministerin Linda McMahon beauftragt wird, alle nötigen Schritte zu unternehmen, um das Ministerium abzuwickeln. Diese Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Bildungspolitik in den USA haben. Experten warnen, dass eine solche Maßnahme die Qualität der Bildung beeinträchtigen könnte und bestehende Förderprogramme gefährdet wären.
Doch die Schließung des Ministeriums könnte sich als schwieriger herausstellen, als es Trump möglicherweise plant. Damit der Beschluss in Kraft treten kann, benötigt Trump die Zustimmung des Kongresses. Momentan gibt es Bedenken, dass nicht genügend Unterstützung vorhanden ist, um solche tiefgreifenden Änderungen umzusetzen.
Bereits in der vergangenen Woche signalisierten Trumps Pläne eine drastische Kürzung der Mittel im Bildungsbereich. Rund die Hälfte der Mitarbeiter im Bildungsministerium wurde bis Ende dieser Woche entlassen. Diese Maßnahmen erregen regelmäßig Aufsehen, da sie potenziell zentrale Programme zur Unterstützung von Schülern und Lehrern gefährden könnten. Die entlassenen Mitarbeiter sollen bis zum Juni ihr Gehalt erhalten, was jedoch die Unsicherheit über die Zukunft des Bildungsbereichs nur verstärkt.
Wie wird sich diese Entwicklung auf die Schüler und die Bildungseinrichtungen in den USA auswirken? Werden die Bundesstaaten letztendlich in der Lage sein, die Verantwortung zu übernehmen, oder wird diese Entscheidung die Bildungslandschaft destabilisieren? Eines ist sicher: Diese Entscheidung wird nicht ohne weiteres Folgen bleiben.