
Donald Trumps Dekrete: Die USA im Umbruch
2025-03-29
Autor: Nina
Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus hat Donald Trump eine regelrechte Flut von Dekreten erlassen, die nicht nur die Politik, sondern auch die Gesellschaft in den USA erheblich beeinflussen. Unser Überblick zeigt die wichtigsten Entscheidungen und deren Folgen.
Seit seiner Amtseinführung im Januar 2023 regiert Donald Trump mit einer Vielzahl an Dekreten und präsidialen Anordnungen, die wichtige Bereiche betreffen. Zu den auffälligsten Maßnahmen zählen die Abschaffung von Diversity-Programmen in staatlichen Institutionen, die drastische Reduzierung von Umweltauflagen, der Rückzug aus internationalen Abkommen wie dem Pariser Klimaschutzabkommen sowie die Einführung neuer Zölle auf ausländische Waren. Diese Entscheidungen sind Teil von Trumps Strategie, die US-Wirtschaft „zu revitalisieren“ und die nationale Sicherheit zu stärken.
Ein weiterer zentraler Punkt seiner Politik ist die offensive Energiepolitik, die auf fossile Brennstoffe setzt und die Erschließung neuer Öl- und Gasvorkommen in Naturschutzgebieten vorantreibt. Kritiker befürchten, dass diese Maßnahmen nicht nur dem Klima schaden, sondern auch die Gesundheitsstandards unterminieren könnten. Gleichzeitig freut sich die Industrie über die Deregulierung, die als großer Gewinn für die wirtschaftliche Freiheit angesehen wird.
Die Auswirkungen dieser Beschlüsse sind bereits spürbar: Die politischen Spannungen sowohl im Inland als auch international nehmen zu, und der Widerstand gegen Trumps Politik formiert sich erneut. Die Debatte über die Rolle der USA in der Welt und das soziale Gefüge des Landes wird durch diese Veränderungen neu entfacht. Werden diese Dekrete die Basis für Trumps Wiederwahl im Jahr 2024 schaffen oder führen sie zu seinem Sturz? Die kommenden Monate werden entscheidend sein.