Geschäft

Elon Musk: OpenAI zückt die Klage gegen den Tesla-Chef!

2025-04-11

Autor: Mia

Kampf der Titanen: OpenAI verklagt Elon Musk!

In einem überraschenden Schritt hat OpenAI, das Unternehmen hinter der revolutionären KI, Klage gegen seinen Mitbegründer Elon Musk eingereicht. Der Tech-Milliardär wird beschuldigt, mit unlauteren Mitteln versucht zu haben, dem Unternehmen zu schaden und seine Richtung zu beeinflussen.

Hintergrund des Streits: Kontrolle oder Freiheit?

Der Streit zwischen Musk und OpenAI hat seine Wurzeln in einem jahrzehntelangen Zwist über die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Musk, der 2018 OpenAI verlassen hat, versucht seit 2017 laut Klage immer wieder, die Kontrolle über die Organisation zu übernehmen oder sie in sein Unternehmen Tesla zu integrieren. Als die Mitbegründer sich gegen Musk zur Wehr setzten, prophezeite dieser, dass OpenAI ohne ihn scheitern würde.

Die Vorwürfe: Eine gezielte Kampagne?

OpenAI macht in seiner Klage ernsthafte Vorwürfe geltend. So soll Musk eine Reihe von Maßnahmen ergriffen haben, um OpenAI zu diskreditieren – von Medienkampagnen über öffentliche Angriffe auf Social Media bis hin zur Forderung interner Dokumente unter falschem Vorwand. Sogar ein „Scheinangebot“ zur Übernahme des Unternehmens im Wert von rund 97 Milliarden Dollar soll er gemacht haben. Dieses Angebot wurde von OpenAI jedoch abgelehnt.

Die Konsequenzen für Musk?

OpenAI fordert nun vom Gericht, Musk künftig an weiteren Angriffen auf das Unternehmen zu hindern und ihn für den bereits angerichteten Schaden zur Rechenschaft zu ziehen. Die Organisation will vermeiden, dass sie das gleiche Schicksal wie Twitter erleidet, das unter Musks Übernahme stark an Wert verloren hat und massive Entlassungen erlebt hat.

Der Gegenschlag: Musk kontert mit eigener Klage!

Auf der anderen Seite verklagte Musk OpenAI im Dezember 2024. Er wirft dem Unternehmen vor, sich von seiner ursprünglichen Mission, künstliche Intelligenz zum Wohle der Menschheit zu entwickeln, entfernt zu haben. Stattdessen wird OpenAI kritisiert, immer stärker kommerzielle Interessen zu verfolgen. Ein Antrag auf eine einstweilige Verfügung gegen OpenAI wurde zwar abgelehnt, das Hauptverfahren ist jedoch für das Frühjahr 2026 angesetzt.

Fazit: Ein erbitterter Rechtsstreit nimmt Fahrt auf!

Diese Auseinandersetzung zwischen Musk und OpenAI ist mehr als nur ein Streit um Macht – sie könnte weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft der KI und die Rolle von Technologieunternehmen in unserer Gesellschaft haben. Die Welt schaut gespannt zu, wie dieser Rechtsstreit sich entwickeln wird!