Sport

GP in China - Piastri und Norris erobern Schanghai mit McLaren im Doppelsieg

2025-03-23

Autor: Mia

Das Podest

1. Oscar Piastri (AUS/McLaren)

2. Lando Norris (GBR/McLaren)

3. George Russell (GBR/Mercedes)

Oscar Piastri, der erst 23 Jahre alte Australier, bewies beim GP von China in Schanghai, dass er den Druck seiner ersten Pole Position in der Formel 1 meisterhaft meistern kann. Nachdem er in der Startrunde kurzzeitig bedrängt wurde, konnte er seine Führungsposition jedoch unerschütterlich verteidigen und fuhr letztlich zu einem beeindruckenden Sieg – seinem dritten in der Königsklasse des Motorsports.

Sein Teamkollege Lando Norris agierte klug und entschied sich, keine riskanten Angriffsversuche zu unternehmen, sondern Piastri die Freiheit zu lassen, seinen Sieg einzufahren. Mit diesem Doppelsieg für McLaren sendet das Team ein starkes Signal an die Konkurrenz.

George Russell von Mercedes zeigte ebenfalls eine solide Leistung und sicherte sich den dritten Platz, was seine Position in der Fahrerwertung festigt. Umso überraschender war die Leistung von Ferrari, die nach dem triumphalen Sprint-Sieg von Lewis Hamilton in Melbourne mit Problemen zu kämpfen hatte. Charles Leclerc und Hamilton landeten nur auf den Rängen fünf und sechs, während Max Verstappen im Red Bull den vierten Platz nur mit Mühe erkämpfen konnte.

Ebenso entscheidend war das Abschneiden der Sauber-Piloten, die bei diesem Rennen am Ende des Feldes fuhren. Nico Hülkenberg, der von Position 12 startete, fiel in der ersten Runde zurück und sein Rookie-Teamkollege Gabriel Bortoleto konnte ihm nicht aus der misslichen Lage helfen. Fernando Alonso musste seinen Aston Martin frühzeitig abstellen, und Yuki Tsunoda von den Racing Bulls hatte ebenfalls technische Schwierigkeiten, sodass die zwei Sauber-Fahrer auf den Plätzen 17 und 18 landeten.

Im WM-Klassement führt Norris weiterhin mit 44 Punkten, während Piastri mit seinem starken Auftritt in China auf 34 Punkte kam und sich praktisch an Norris herangearbeitet hat. Ein bemerkenswerter Aufstieg für einen Rookie, dessen Karriere erst in dieser Saison begonnen hat.

Für die Formel 1 geht es nun in eine zweiwöchige Pause, bevor der GP von Japan in Suzuka ansteht. Das Qualifying findet am Samstag um 08:00 Uhr statt, während das Rennen am Sonntag bereits um 07:00 Uhr Schweizer Zeit beginnt. Motorsportfans dürfen sich auf ein spannendes Wochenende freuen, bei dem auch Live-Übertragungen von SRF erwartet werden.