
James-Webb-Teleskop: Atemberaubende Aufnahme zeigt einen «Weltraum-Tornado»
2025-03-26
Autor: Alina
Die neuesten Aufnahmen des James-Webb-Teleskops sind da und sie könnten die Astronomie für immer verändern!
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und die NASA haben ein faszinierendes Bild veröffentlicht, das einen tiefen Einblick in die Geheimnisse der Entstehung von Sternen gewährt. Auf dem Bild sind die gewaltigen Auswürfe eines jungen Proto-Sterns zu sehen – ein Herbig-Haro-Objekt, das Astronomen neue Erkenntnisse verspricht.
In lebhaftem Dunkelrot und strahlendem Orange ragen Nebelschwaden inmitten unzähliger Sterne hervor, während an der Spitze eine beeindruckende Spiralgalaxie zu sehen ist. Das James-Webb-Teleskop hat es geschafft, einen imposanten kosmischen Wirbelsturm aufzuzeichnen, der sich in einer Entfernung von etwa 630 Lichtjahren von der Erde befindet und offiziell Herbig-Haro 49/50 genannt wird.
Herbig-Haro-Objekte entstehen, wenn ein junger Stern Material aus seiner Umgebung in schnellen Strömen ausstößt. Wenn diese Ströme auf dichtere Materie treffen, entstehen Schockwellen, die das Material erhitzen und es animieren, Licht sowohl im sichtbaren als auch im infraroten Bereich auszustrahlen. Die aktuellen Aufnahmen heben insbesondere den molekularen Wasserstoff und das Kohlenmonoxid hervor, die für die Entstehungsprozesse von entscheidender Bedeutung sind.
Die ESA hebt hervor, dass die spiralige Galaxie an der Spitze von Herbig-Haro 49/50 eine beträchtliche zentrale Ausbuchtung aufweist, die in Blau dargestellt ist und die Position älterer Sterne zeigt. Diese neuen Informationen könnten Astronomen dabei helfen, die Eigenschaften von Sterngeschwellen besser zu verstehen und herauszufinden, wie diese Prozesse die umgebenden Regionen im Weltraum beeinflussen.
Das James-Webb-Teleskop wurde in einer Kooperation zwischen der ESA, der NASA und der Kanadischen Weltraumbehörde (CSA) gebaut und wurde Ende 2021 erfolgreich ins All geschickt. Trotz vorheriger Verzögerungen und unerwarteter Kostensteigerungen hat das Teleskop nun ein neues Zeitalter der Weltraumforschung eingeläutet und liefert immer wieder beeindruckende Bilder des Universums. Verschiedene Astronomen und Wissenschaftler sind gespannt darauf, was das Teleskop als Nächstes enthüllen wird – bleibt also dran!