
Jona: "Lido Beach Bar" gescheitert – 200 Goldfische suchen verzweifelt neues Zuhause
2025-04-08
Autor: Mia
In der malerischen Stadt Rapperswil-Jona entstand ein vielversprechendes Projekt, das jedoch tragisch scheiterte: Ein ehrgeiziger Eventmanager wollte das alte Lido Freibad in ein Sommerparadies verwandeln. Mit 50 Tonnen Sand, dekorativen Palmen und sogar aufblasbaren Flamingos setzte er alles auf eine Karte. Doch trotz dieser prächtigen Kulisse blieb das Gästeaufkommen weit hinter den Erwartungen zurück und nun muss das Gelände geräumt werden.
Im Frühling 2023 verkündete der Veranstalter seine Pläne, die "Lido Beach Bar" zu eröffnen. Die Stadt war zunächst enthusiastisch über die Zwischennutzung des ehemaligen Freibades, das viele Jahre zuvor für viel Freude bei den Besuchern gesorgt hatte. Jedoch öffnete die Bar erst am 1. September, als die sommerliche Hochsaison fast vorbei war.
Der Betreiber hatte seine Hoffnungen in die Bar gesetzt und mehr als 80.000 Franken in das Projekt investiert. Doch die Realität war ernüchternd: „Die Leute ziehen es vor, ihre Apéros im Stadtzentrum zu verbringen“, erklärte der Betreiber frustriert und musste bald darauf einige seiner Mitarbeiter entlassen, da das Geschäft einfach nicht lief.
Die Stadtverwaltung zeigte sich skeptisch, als sie erfuhr, dass das Konzept des Eventmanagers nicht vollständig umgesetzt wurde. Weder schattige Überdachungen noch Innenräume waren vorhanden, was die Attraktivität der Bar weiter schmälerte. Aus Kulanz wurden ihm zwei Monatsmieten erlassen, aber am Ende musste die Stadt die Pacht kündigen, da der Betreiber keine Miete mehr zahlte.
Im Januar hatte man sich noch darauf geeinigt, dass der Betreiber die Goldfische im Teich füttert. Doch das Versprechen hielt nicht lange – sogar das Füttern der Fische ließ er schleifen. Bis zu 200 Goldfische befanden sich daraufhin in der Obhut der Stadt. Um die Tiere zu retten, wurde ein Fachunternehmen engagiert, das sie unter optimalen Bedingungen in ein neues Zuhause bringen sollte.
Aktuell schwimmen einige der Fische noch in einem Aquarium des Rettungsunternehmens, während andere schon in neuen Aquarien untergebracht sind. Diese traurige Geschichte einer misslungenen Event-Idee erregt nicht nur Mitgefühl für die Goldfische, sondern zeigt auch die Schwierigkeit, aus alten Traditionsorten neue Hotspots zu kreieren. In einer Welt, in der Genüsse und Erlebnisse ständig konkurrieren, scheint der alte Lido eine letzte Lektion erteilt zu haben: Der Erfolg ist niemals garantiert, selbst wenn alles glänzend aussieht!