
Kader 2. Nati-Zusammenzug - Fömlis Rückkehr und Ballestés Premiere, Lehmanns Absage
2025-03-24
Autor: Simon
Pia Sundhage gab auf einer Medienkonferenz im Haus des Schweizer Fußballs in Muri ihr neues Kader für die 2. Tranche der Nations League bekannt. Dies geschah genau 100 Tage vor der Heim-EM, die im kommenden Sommer stattfinden wird. Die Rückkehr von Svenja Fömlis ist besonders bemerkenswert: Die Stürmerin des SC Freiburg hat sich nach zwei Kreuzbandrissen in nur drei Jahren zurückgekämpft und steht nun wieder auf der 23-Frauen-Liste.
In dieser Zusammenstellung feiert auch Laia Ballesté ihr Debüt. Die 26-jährige Innenverteidigerin, die bei Espanyol Barcelona unter Vertrag steht, hat zwar in Spanien das Fußballspielen gelernt, freut sich aber, die Schweizer Nationalmannschaft repräsentieren zu können, dank ihrer Schweizer Mutter.
Ein weiteres interessantes Detail ist der Status von Iman Beney. Der YB-Shootingstar hat sich vor etwa einer Woche eine Sprunggelenksverletzung zugezogen, und es wurde mit einer mehrwöchigen Pause gerechnet. Sundhage äußerte jedoch die Hoffnung, dass sie bereits zu Beginn des Zusammenzugs, vielleicht am zweiten oder dritten Tag, zurückkehren kann. Diese positive Nachricht spricht für das medizinische Team und die Rehabilitation, die an ihrer Genesung arbeitet.
Auf der Reserveliste stehen erneut Coumba Sow und Riola Xhemaili. Alisha Lehmann, die momentan wenig Spielzeit bei Juventus hat, ist ebenfalls nur auf Abruf dabei. Sundhage betonte, dass es nicht ausschließlich darum gehe, die 23 besten Spielerinnen auszuwählen, sondern ein funktionierendes Team zusammenzustellen. Trotz der Abwesenheit von einige bekannten Namen ließ die Trainerin die Möglichkeit offen, dass sie künftig wieder in den Kader zurückkehren könnten.
Das Ziel des Nationalteams ist klar: Nach einem Remis gegen Island und einer Niederlage gegen Norwegen strebt das Team den ersten Sieg in der laufenden Nations-League-Kampagne an. Am 4. April trifft die Nati in St. Gallen auf Frankreich, und nur vier Tage später folgt das Spiel in Island. Beide Partien werden live bei SRF übertragen. Es bleibt spannend, ob das Team sein Ziel erreichen kann!
Zusätzlich gibt es Gerüchte über die Möglichkeit, noch bevor die EM beginnt, einen weiteren talentierten Spieler zu integrieren, um die Offensive weiter zu verstärken und den Fans einen packenden Fußball zu bieten. Bleiben Sie dran für weitere Informationen!