
Kimi Antonelli (6.): Mercedes beschädigt durch Ferrari - Ein unerwartetes Malheur!
2025-03-23
Autor: Nina
Ein herausragender Einstand
Der junge Rennfahrer Kimi Antonelli aus Bologna zieht weltweit die Blicke auf sich. Beim Großen Preis von China auf dem Shanghai International Circuit gelang es ihm, der zehnte Fahrer in den letzten 60 Jahren der Formel 1 zu sein, der in seinen ersten beiden WM-Rennen Punkte erzielen konnte.
Zu den anderen Fahrern, die dieses Kunststück geschafft haben, zählen Rennlegenden wie Jackie Stewart, Alain Prost, Lewis Hamilton und Daniil Kvyat. Kimi behielt in Melbourne die Nerven und finishte sensationell als Vierter, während er in Shanghai den achtbaren Platz 6 eroberte, nachdem zwei Ferrari-Fahrer disqualifiziert wurden. Insgesamt also ein herausragender Einstand für den erst 18-jährigen Antonelli!
Ein unerwartetes Malheur
Nach dem Rennen bestätigte Mercedes jedoch, dass der Unterboden von Kimi's Rennwagen beschädigt war, was zu einem erheblichen Verlust an Abtrieb geführt hatte. Der Vorfall ereignete sich, nachdem Antonelli über die Endplatte des linken Frontflügels von Charles Leclercs Ferrari gerattert war, die zuvor verloren ging.
Kimi schilderte seine Erfahrungen: „Es war ein herausforderndes Rennen. Ich hatte Probleme mit den Hinterreifen, was unerwartet kam, denn im Sprint war ich mit dem Reifenmanagement an der Vorderachse beschäftigt.“ Er fügte hinzu, dass er erst nach dem Rennen von seinem Renningenieur Bono über die Schäden informiert wurde, da dieser ihn während des Rennens nicht beunruhigen wollte.
„Ich habe gefühlt, dass mein Wagen schon von der ersten Runde an seltsam reagierte. Es war schwierig, das gewohnte Tempo zu halten,“ so Antonelli weiter. Das Team erkannte später, dass er wohl über das Stück des Ferraris gefahren sein musste, das zu dem geringeren Abtrieb führte.
Ausblick auf Suzuka
Mit Blick auf das bevorstehende Rennen auf der legendären Strecke von Suzuka äußerte Kimi seinen Wunsch, weiterhin viel zu lernen und das Beste aus seinen Möglichkeiten zu machen. Er möchte sich als Fahrer weiterentwickeln und hofft, auch beim nächsten Grand Prix wieder eine gute Leistung zeigen zu können.
Ergebnis des China-GP
Das Ergebnis des China-GP: 1. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:30:55,026 h 2. Lando Norris (GB), McLaren, +9,748 sec 3. George Russell (GB), Mercedes, +11,097 4. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +16,656 5. Esteban Ocon (F), Haas, +49,969 6. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +53,748
Aufhorchen ließ die Disqualifikation von Charles Leclerc und Pierre Gasly, die beide untergewichtig waren, sowie Lewis Hamilton, dessen Bodenplatte zu stark abgeschliffen war. Der WM-Stand nach zwei von 24 Grands Prix und 1 von 6 Sprints bleibt somit spannend und lässt Fans auf kommende Rennen hoffen!