
Mountainbike-Weltcup in Araxa: Koller und Pünter im Rampenlicht – Rissveds und Blevins triumphieren!
2025-04-12
Autor: Mia
Die Mountainbike-Weltmeisterschaft in Araxa, Brasilien, bot spannende Wettkämpfe, bei denen die Schweiz mit Nicole Koller und Fabio Pünterner glänzen konnte.
**Nicole Koller beeindruckt mit starkem Saisonstart**
Nicole Koller, die 28-jährige Leuchte aus Zürich, lieferte bei ihrem ersten Cross-Country-Rennen in Araxa eine bemerkenswerte Veranstaltung ab und sicherte sich den siebten Platz. Dies stellt das beste Ergebnis einer Schweizerin dar und folgt auf eine brillante Podestplatzierung beim Weltcup vor einer Woche.
Zusätzlich gelang ihr im Short Track ein hervorragender zweiter Platz, was zum aufregenden Start in die Saison beiträgt. Koller ist optimal in Form und bereit für weitere Herausforderungen, insbesondere mit der Heim-WM im Wallis in Aussicht.
**Pünterner überrascht und überzeugt**
Fabio Pünterner zeigte ebenfalls eine starke Leistung und erreichte den achten Platz im Männer-Rennen. Folgend seinem aggressiven Rennstil übernahm er mehrmals die Führungsposition, konnte jedoch am Ende nicht den entscheidenden Abstand zum Feld herausfahren. Sein Resultat ist das beste seiner bisherigen Karriere.
Im Rennen selbst war Christopher Blevins der strahlende Sieger; er setzte sich auf der letzten Runde ab und ließ seine Konkurrenz hinter sich. Die beiden Teamkollegen Martin Kossmann Vidaurre und Adrien Boichis sicherten sich die Ränge zwei und drei.
**Rissveds dominiert das Frauen-Rennen**
Jenny Rissveds aus Schweden triumphierte mit einem beeindruckenden Solo-Run, der bereits auf der vierten von neun Runden seinen Anfang nahm. Mit einem entscheidenden Angriff erarbeitete sie sich kontinuierlich einen Vorsprung und rettete diesen souverän ins Ziel. Samara Maxwell, die Vorjahres-Siegerin, belegte den zweiten Platz, während die Britin Evie Richards in einem spannenden Finale die Bronzemedaille holte.
**Ein Blick auf die nächsten Wettkämpfe**
Nach den aufregenden Rennen in Brasilien wird es nun eine längere Pause für die Athleten geben. In sechs Wochen geht es weiter im tschechischen Nove Mesto, wo die nächsten Herausforderungen warten.
Der Mountainbike-Weltcup bleibt spannend, und der Weg ist noch lang! Wer wird beim nächsten Mal ganz oben stehen?