
Murmeltiere in Grindelwald: Der Winterschlaf ist vorbei!
2025-04-13
Autor: Louis
Murmeltiere erwachen aus ihrem Winterschlaf
Endlich ist es soweit! Die Murmeltiere in Grindelwald sind erwacht und erfreuen sich des Frühlings. Fotograf Peter "Speedy" Fülleman hat bereits erste Bilder dieser niedlichen Nager auf seiner Facebook-Seite geteilt.
Achtung: Aggressive Murmeltiere!
Der renommierte Experte Daniel Schilling, Präsident des Verbands Pro Marmota, warnt jedoch: Nach dem langen Winterschlaf können die Tiere besonders territorial und aggressiv sein. Wanderer sollten daher ausreichend Abstand halten, um die Murmeltiere nicht zu stören.
Was passiert, wenn man sie bedroht?
Fühlen sich die Murmeltiere bedroht, zeigen sie ihre Zähne und knirschen. Sie richten sich auf und pfeifen laut — ein deutliches Zeichen, dass man sich zurückziehen sollte.
Ein wichtiger Zeitpunkt für die Fortpflanzung
Die Zeit nach dem Winterschlaf ist für die Murmeltiere entscheidend, denn hier beginnt die Paarungszeit. Diese findet von Mitte April bis Anfang Mai statt. Die Tragzeit beträgt etwa 32 bis 34 Tage, und die kleinen Murmeltiere lassen sich erst Ende Juni bis Mitte Juli blicken.
Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit
Doch nicht nur die Fortpflanzung steht auf der Agenda: Zwischen April und September sammeln die Murmeltiere Energievorräte, um sich auf den nächsten Winterschlaf vorzubereiten.
Hast du schon einmal Murmeltiere in freier Wildbahn gesehen?
Ob bei Wanderungen oder im Naturschutz – die Murmeltiere sind ein faszinierender Anblick. Teile deine Sichtungen mit anderen und lass uns wissen, welche Erfahrungen du gemacht hast in der faszinierenden Welt der Murmeltiere!