
Neuer Demenz-Risikofaktor in Blutwerten entdeckt – Cholesterinschwankungen im Fokus!
2025-04-12
Autor: Mia
Schockierende Entdeckung: Cholesterin-Werte erhöhen Demenz-Risiko!
In einer faszinierenden neuen Studie haben Wissenschaftler einen überraschenden Risikofaktor für Demenz identifiziert: Schwankende Cholesterinwerte! Laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft erkranken in Deutschland jährlich rund 445.000 Menschen an Demenz. Bisher galt vor allem ein hoher Cholesterinspiegel als negativ, doch diese neuen Erkenntnisse werfen ein ganz anderes Licht auf die Thematik.
Eine Studie, die Fragen aufwirft!
Forscher der Monash University in Melbourne haben dafür die Blutfettwerte von fast 10.000 Teilnehmern im Alter von 69 Jahren und älter untersucht. Ihre Analyse umfasste Gesamtcholesterin, LDL, HDL und Triglyzeride über einen Zeitraum von bis zu elf Jahren. Die Ergebnisse, die kürzlich im Fachmagazin Neurology veröffentlicht wurden, sind alarmierend: Teilnehmer mit hohen Schwankungen beim Cholesterin hatten ein um 60 Prozent erhöhtes Risiko, an Demenz zu erkranken!
Schwankungen im Fokus: Was bedeutet das für uns?
Diese Studie enthüllt, dass nicht nur absolute Cholesterinwerte, sondern insbesondere deren Schwankungen entscheidend sind. Hohe Schwankungen von Gesamt- und LDL-Cholesterin führen zu einem drastischen Anstieg des Demenzrisikos. Während HDL keine signifikanten Auswirkungen zeigte, waren selbst leichte Schwankungen bei Triglyzeriden mit Gedächtnisbeeinträchtigungen verbunden.
Wie Cholesterinschwankungen das Gehirn schädigen können!
Die Wissenschaftler vermuten, dass diese wiederholten Cholesterinschwankungen die Blutgefäße im Gehirn schädigen und Entzündungen verursachen könnten, die Demenz begünstigen. Eine verengte Blutversorgung infolge von Arteriosklerose könnte zudem zu gravierenden neuronalen Schäden führen.
Hohe Cholesterinwerte und ihre weitreichenden Folgen
Generell gilt: Je niedriger die LDL-Werte, desto geringer das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie die Deutsche Herzstiftung betont. Besonders hohe LDL-Werte bergen die Gefahr eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls. Oft kann bereits eine Ernährungsumstellung helfen, dieses Risiko zu senken.
Ein gesunder Lebensstil ist der Schlüssel!
Experten raten dazu, auf eine mediterrane Ernährung zu setzen, die frisch-geerntetes Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und gesunde Fette umfasst. Bei stark erhöhten Cholesterinwerten sollte jedoch auch eine medikamentöse Therapie in Betracht gezogen werden. Es ist höchste Zeit, sich mit unserem Cholesterin und Lebensstil zu beschäftigen, um das Risiko für Demenz zu minimieren!