
Onlineshops im Fokus: Erschreckende 89 % der Nahrungsergänzungsmittel nicht sicher!
2025-04-04
Autor: Luca
Eine alarmierende Kontrolle von Produkten aus Onlineshops in der Schweiz und Liechtenstein hat ergeben, dass 89 Prozent der getesteten Nahrungsergänzungsmittel wegen gesundheitlicher Bedenken als unsicher eingestuft wurden. Diese erschreckenden Ergebnisse stammen von einer umfassenden Untersuchung, die auf die Sicherheit und Wirksamkeit solcher Produkte abzielt.
Die Kontrolle, die im Frühling 2024 durchgeführt wurde, fand in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) sowie kantonalen Lebensmittelüberwachungsbehörden statt. Insgesamt wurden 127 Lebensmittel untersucht, und dabei wurde in 113 Fällen eine Untersagung der Abgabe angeordnet. Produkte mit gefährlichen Inhaltsstoffen wie Melatonin, Johanniskraut und Cannabidiol standen im Mittelpunkt der Kontroversen.
Besonders besorgniserregend ist, dass fast jeder fünfte Onlineshop nicht bei der Lebensmittelkontrolle registriert war. Dies könnte darauf hindeuten, dass viele Anbieter bewusst oder unwissentlich gegen Vorschriften verstoßen, was die Sicherheit der Verbraucher gefährdet.
Zusätzlich zu den Rückrufen von gefährlichen Produkten wurden einige Meldungen sogar in das europäische Schnellwarnsystem RASFF eingespeist. Der BLV appelliert an die Verbraucher, beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln im Internet vorsichtig zu sein. Während viele Produkte als „natürliche“ Alternativen zu pharmazeutischen Lösungen beworben werden, sind sie nicht unbedingt sicher.
Die untersuchten Nahrungsergänzungsmittel enthielten oft verboten Zutaten wie Rotschimmelreis, Juckbohne und Tongkat Ali, die potenziell toxisch oder pharmakologisch wirksam sind. Zudem meldeten 13 der 72 geprüften Unternehmen ihre Tätigkeiten nicht, obwohl sie dazu verpflichtet gewesen wären. Dies deutet auf ein ernstes Versäumnis in der regulativen Überwachung hin.
Das BLV plant, die Kontrollen fortzusetzen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften eingehalten werden und die Verbraucher geschützt sind. In Zeiten, in denen viele Menschen Nahrungsergänzungsmittel als Teil ihrer Gesundheitsstrategie konsumieren, ist es wichtig, wachsam zu sein und sich der potenziellen Risiken bewusst zu werden.
Hast du bereits Erfahrung mit solchen Produkten gemacht? Teile deine Gedanken und Erfahrungen, um anderen Verbrauchern zu helfen, informierte Entscheidungen zu treffen!