
Postauto: Seniorin stürzt bei holpriger Fahrt vom Sitz - Wo ist die Verantwortung der Verkehrsbetriebe?
2025-03-30
Autor: Luca
In einem Postauto im Berner Umland ereignete sich ein bedauerlicher Vorfall, bei dem eine ältere Dame von ihrem Sitz fiel und sich verletzte. Passagiere des Busses schoben den Vorfall auf das Verhalten des Fahrers, der angeblich zu schnell gefahren sei.
Die wichtigsten Informationen im Überblick:
- Eine Passagierin ist aus ihrem Sitz im Postauto gefallen und musste verletzt behandelt werden.
- Zeugen berichten von einer holprigen Fahrt, die zur Unsicherheit beigetragen habe.
- Der Fahrer wurde von einigen Passagieren beschuldigt, rücksichtslos gefahren zu sein - diese Vorwürfe konnten jedoch nicht bestätigt werden.
Was ist genau geschehen?
Am Freitagabend, den 30. März 2025, war ein Postauto als Bahnersatzbus zwischen Weissenbühl und Belp unterwegs. Der Bus war gut besetzt und einige Fahrgäste mussten stehen. Kurz nach 21 Uhr berichteten viele Passagiere von einer unruhigen Fahrt.
Eine Passagierin, Lea Rossi, erzählte, dass die Fahrt sehr holprig war: „Ich war froh, einen Sitzplatz erwischt zu haben, aber der Bus war eines dieser langen Modelle ohne gute Federung.“.
Die Situation eskalierte kürzlich, als ein lauter Knall im Bus zu hören war. Während die Frauen zu Boden fiel, waren schockierte Passagiere sofort besorgt und halfen ihr auf. Doch einige gerieten schnell in Aufregung über den Fahrer. Vorwürfe wurden laut, dass der Fahrer „kriminell“ unterwegs sei.
Eine weitere Passagierin, die Zeugin des Vorfalls wurde, wurde aktiv und versuchte, die Wogen zu glätten. „Es nützt nichts, sich aufzuregen, ohne die Fakten zu kennen“, sagte sie. Ihre beruhigenden Worte halfen einigen Passagieren, sich zurückzuhalten und die Dinge rational zu betrachten.
Die verletzte Seniorin musste ins Krankenhaus gebracht werden. Augenzeugen berichteten, dass sie sich möglicherweise die Hand gebrochen hatte, aber genaue Informationen über den Gesundheitszustand sind derzeit nicht verfügbar. Es war jedoch eine besorgniserregende Situation, und einige Passagiere zögerten, die Polizei zu rufen, was letztendlich nicht geschah.
Postauto gab bekannt, dass keine offizielle Beschwerde eingegangen ist. Die Unternehmenssprecherin bestätigte, dass der Fahrer den Vorfall nach Dienstschluss meldete und es keine Hinweise auf Geschwindigkeitsüberschreitungen gibt. „Wir nehmen solche Vorfälle ernst und warten auf die Ergebnisse der internen Überprüfung“, betonte die Sprecherin.
In Zukunft möchte Postauto sicherstellen, dass solche Vorfälle vermieden werden und hat angekündigt, mit Fahrern und Passagieren über die Sicherheit im öffentlichen Verkehr zu sprechen.
Fazit
Diese Vorfälle werfen die Frage auf: Wie sicher sind unsere öffentlichen Verkehrsmittel wirklich? Ist genügend für die Sicherheit und den Komfort der Passagiere gesorgt? Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen Postauto nun ergreifen wird, um das Vertrauen der Fahrgäste zurückzugewinnen.