Gesundheit

Revolutionäre Herzklappenlösung für Erwachsene: Eine neue Hoffnung

2025-03-31

Autor: Mia

In Österreich werden jährlich rund 700 Kinder mit einem angeborenen Herzfehler geboren – das entspricht etwa einem von 100 Neugeborenen. Dank der bemerkenswerten Fortschritte in der pädiatrischen Herzchirurgie erreichen mittlerweile etwa 95 Prozent dieser Kinder das Erwachsenenalter. Dies bedeutet, dass auch viele Kinder mit komplexen Herzfehlern nach einer erfolgreichen Behandlung ein weitgehend normales Leben führen können.

Neuheiten in der Medizin sind entscheidend für eine bessere Lebensqualität – und genau das bietet das Uniklinikum Graz ab sofort an. Für voroperierte Patientinnen und Patienten mit angeborenen Herzfehlern steht nun ein innovatives Herzklappenmodell zur Verfügung. Die Implantation erfolgt durch einen schonenden Kathetereingriff, der weniger invasiv ist als traditionelle Methoden. Vor der Implantation wird das Herzgewebe gezielt verödet (Ablation), um das Risiko von Herzrhythmusstörungen in der Zukunft zu minimieren. Diese neuartige Kombination aus Ablation und Implantation in einem einzigen Aufenthalt wurde vor wenigen Wochen von den Expertinnen und Experten der Klinischen Abteilung für Pädiatrische Kardiologie erfolgreich durchgeführt.

Besonders bemerkenswert ist der Fall einer 21-jährigen Patientin mit einem angeborenen Herzfehler, die seit dem Eingriff beschwerdefrei ist. Die Fortschritte in der Medizintechnik ermöglichen es, dass immer mehr Patienten von solchen Verfahren profitieren und ihre Lebensqualität erheblich steigern können. Die Behandlung bringt nicht nur eine Verbesserung der körperlichen Gesundheit mit sich, sondern auch ein neues Gefühl der Hoffnung für viele Betroffene.

Zusammenfassend zeigt sich, dass die innovative Herzklappenlösung am Uniklinikum Graz nicht nur ein Durchbruch in der Behandlung angeborener Herzfehler darstellt, sondern auch ein Schritt in Richtung einer revolutionären Herangehensweise an die Herzmedizin für Erwachsene. Die Kombination aus minimalinvasiven Techniken und fortschrittlicher Forschung könnte das Leben vieler Menschen verändern.