
SBB plant 1.600 Extrazüge für Mega-Events im Jahr 2025
2025-04-11
Autor: Leonardo
Die SBB macht sich bereit für die Herausforderung
Im Jahr 2025 wird die SBB vor einer logistischen Meisterleistung stehen, während sie sich auf bedeutende Veranstaltungen wie den Eurovision Song Contest in Basel und die Frauenfußball-Europameisterschaft vorbereitet. Zu diesem Zweck werden unglaubliche 1.600 Extrazüge eingesetzt, um den enormen Ansturm an Reisenden zu bewältigen – das Doppelte im Vergleich zum Vorjahr!
Die Schaltzentrale des Verkehrs
Das Traffic Control Center (TCC) in Bern ist das Herzstück der Schweizer Bahninfrastruktur. Hier wird der gesamte Zugverkehr in Echtzeit überwacht und gesteuert. Carlo Fasciati, Leiter des TCC, erklärt: "Wir sind wie ein Spielzeugzug für Erwachsene; unser Ziel ist es, den Betrieb auch bei Störungen reibungslos zu halten."
Optimale Pünktlichkeit trotz Herausforderungen
Aktuell beträgt die Pünktlichkeit der SBB beeindruckende 96%! Trotz der winterlichen Herausforderungen – wie Schneefall, der selbst die besten Weichenheizungen herausfordert – befinden sich die Züge auf den Schweizer Schienen in einer stabilen Lage.
Bereit für alle Szenarien
Um bei größeren Verspätungen flexibel reagieren zu können, stehen an sechs strategischen Standorten Dispozüge bereit. Diese voll ausgestatteten Züge können im Bedarfsfall kurzfristig einspringen – eine Notwendigkeit bei den täglichen 9.000 verkehrenden Zügen!
Ein Jahr voller Großveranstaltungen
Neben dem ESC wird 2025 ein wahres Eventfeuerwerk gezündet: Neben der Frauenfußball-EM sind das Eidgenössische Turnfest und das Schwing- und Älplerfest im Glarnerland auf dem Programm. Um die Scharen von etwa 250.000 Besuchern zu transportieren, plant die SBB den Einsatz von 1.600 zusätzlichen Zügen im gesamten Jahr!
Bist du bereit für die Aufregung?
Die SBB steht vor einer aufregenden Zeit, in der Millionen von Reisenden einen einmaligen Zugang zu erstklassigen Veranstaltungen haben werden. Mach dich bereit, denn die Reise wird großartig!