Wissenschaft

Schlaf: Warum Frauen von Natur aus weniger Nachtruhe bekommen

2024-11-22

Autor: Leonardo

Wusstest du, dass Frauen tendenziell weniger Schlaf bekommen als Männer, und das hat tiefere Wurzeln als man denkt? Eine neue Studie der University of Colorado at Boulder zeigt, dass Frauen häufiger nachts aufwachen und weniger Zeit im erholsamen Non-REM-Schlaf verbringen. Dies wirft Fragen über die wahren Ursachen der Schlafunterschiede zwischen den Geschlechtern auf und beleuchtet die lange Vernachlässigung der weiblichen Schlafbedürfnisse in der biomedizinischen Forschung.

Die Forscherin Rachel Rowe betont: "Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass biologische Faktoren bei diesen Schlafunterschieden eine entscheidendere Rolle spielen als soziale Unterschiede oder Rollenerwartungen." Diese Erkenntnis könnte bedeutende Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheitsversorgung haben, die oft auf männlichen Schlafmustern basiert.

Ein bemerkenswertes Experiment analysierte das Schlafverhalten von 267 Mäusen, bei dem die männlichen Tiere im Schnitt über eine Stunde länger schliefen als die Weibchen. Dieser Unterschied wurde über empfohlene Methoden zur Schlafforschung erstmals nachgewiesen und zeigt, wie grundlegende biologische Unterschiede die Schlafqualität beeinflussen können.

Dabei könnte der evolutionäre Hintergrund eine Schlüsselrolle spielen. Männliche Tiere scheinen sich zu entspannen, während weibliche Tiere instinktiv wachsam bleiben müssen, um ihre Nachkommen zu schützen. Rowe erklärt: "Die Möglichkeit, dass Weibchen darauf programmiert sind, ihre Umwelt aufmerksamer wahrzunehmen, könnte eine evolutionäre Antwort auf mindestens den Schutz des Nachwuchses sein."

In Verbindung mit Stresshormonen wie Cortisol und den Schwankungen von Sexualhormonen während des Menstruationszyklus wird deutlich, dass Schlafstörungen bei Frauen häufig auftreten, wenn der Hormonhaushalt instabil ist. Dies könnte die Gründe für häufige Beschwerden unter Frauen erklären, die während der Menstruation oder in den Wechseljahren als besonders herausfordernd empfunden werden.

Doch Schlafmangel ist nicht nur unangenehm, sondern auch ein ernst zu nehmender Risikofaktor für zahlreiche Erkrankungen wie Diabetes, Adipositas, Alzheimer und Immunschwächen. So stellt sich die Frage: Führen wir uns selbst zusätzlichen Stress zu, indem wir glauben, weniger Schlaf würde uns schaden? Rowe warnt: "Wenn wir uns über unsere Schlafgewohnheiten Gedanken machen, sollten wir auch in Betracht ziehen, dass unser Schlafverhalten für uns individuell normal sein könnte."

Die Forschung zu Schlaf und Geschlecht ist ein wachsendes Feld, und weitere Studien sind dringend erforderlich, um die spezifischen Schlafbedürfnisse von Frauen besser zu verstehen. Hätte die Analyse von Schlafmustern bei Frauen in der Vergangenheit mehr Beachtung gefunden, könnten wir heute vielleicht weitreichendere Strategien zur Verbesserung der Schlafqualität für alle Geschlechter haben. Bleibt abzuwarten, ob diese neue Erkenntnis auch Einfluss auf die medizinische Behandlung von Schlafstörungen haben wird.