
Schock für Reisende: Ryanair droht mit Stilllegung der Flüge ab Vatry!
2025-03-28
Autor: Mia
Der Flughafen Châlons Vatry, strategisch gelegen 160 Kilometer östlich von Paris, hat sich als Dreh- und Angelpunkt für Reisende in die Sonne etabliert. Doch die vermeintliche Bequemlichkeit könnte bald der Geschichte angehören, denn Ryanair, die einzige Fluggesellschaft, die dort Linienflüge anbietet, hat ihre Unterstützung auf die Probe gestellt.
Aktuell fliegt Ryanair montags und samstags nach Marrakesch in Marokko, während die Passagiere mittwochs und sonntags nach Porto in Portugal befördert werden. Doch diese beliebten Verbindungen sind bedroht. Grund dafür ist die erhöhte "Solidaritätsabgabe auf Flugtickets" (Taxe de Solidarité sur les Billets d'Avion, kurz TSBA), die ab März 2025 in der Economy Class für Europaflüge von 2,63 Euro auf 7,40 Euro steigen wird.
Die Reaktion von Ryanair auf diese plötzliche Gebührensteigerung war deutlich. In einem vertraulichen Schreiben an den Flughafen, welches die Zeitung L'Union veröffentlichte, warnte die Airline bereits am 21. Februar, dass sie gezwungen sei, ihre Kapazitäten an Flughäfen wie Vatry zu reduzieren. Diese Warnung könnte auch für andere Regionalflughäfen wie Limoges, Carcassonne und Perpignan besorgniserregend sein.
Am 13. März bestätigte das Département Marne, dass Ryanair angekündigt hat, Ende März die beiden Linienflüge einzustellen und den Flughafen vollständig zu verlassen. Fabrice Pauquet, der Flughafenchef, erhielt diese bedenklichen Nachrichten direkt von Ryanair. Jean-Marc Roze, Präsident des Département-Rats, nannte dies "katastrophale Neuigkeiten", da Ryanair rund 85 Prozent des Passagieraufkommens am Flughafen ausmacht.
Obwohl die Flüge auf der Buchungsseite von Ryanair weiterhin sichtbar sind, wird den Reisenden dringend von Buchungen abgeraten. Die Airline bietet in bestimmten Fällen Gutscheine als Entschädigung an, was die Unsicherheit für potenzielle Reisende weiter erhöht. Ein Beispiel: Eine Kundin, die bereits einen Flug nach Marrakesch für Mai gebucht hatte, wurde im Chat von Ryanair beruhigt, dass ihre Flüge weiterhin stattfinden sollen, was jedoch nicht mit den jüngsten Ankündigungen übereinstimmt.
Flughafenchef Pauquet äußerte, dass er am 20. März keine neuen Informationen von der irischen Fluggesellschaft erhalten habe. Sollte Ryanair sich tatsächlich zurückziehen, wären "ernsthafte Optionen" für zukünftige Verbindungen in die EU und ans Mittelmeer zwar denkbar, jedoch nicht vor dem Frühjahr 2026.
Inzwischen werden die ergänzenden saisonalen Passagiercharterflüge, die etwa 15 Prozent des Fluggastaufkommens ausmachen, am Flughafen Vatry fortgeführt. Darüber hinaus findet dort auch Cargoverkehr statt. Die Zukunft des Flughafens und die Pläne von Ryanair sind jedoch alles andere als gesichert. Ob Reisende bald nach Marrakesch oder Porto starten können, bleibt ungewiss. Ein Aufruf an alle Reisenden: Informieren Sie sich gründlich, bevor Sie Ihre Tickets buchen!