Nation

Schock in Konolfingen: Gebühren für den Mehrzweckplatz sorgen für Aufregung!

2025-04-08

Autor: Lara

Der Gemeinderat von Konolfingen hat kürzlich versucht, die Gebühren für die Nutzung des Mehrzweckplatzes zu erhöhen, was eine unerwartete Kontroverse auslöste. Im letzten Juni verabschiedete der Rat ein überarbeitetes Reglement, das jedoch nur kurze Zeit später auf Gegenwehr stieß. Ein Referendum wurde mit 618 Unterschriften eingereicht, hauptsächlich von landwirtschaftlichen Interessenvertretern, die die neuen Gebühren als übertrieben ansahen. Die lokalen Tierschauen, die für die Gemeinden eine wichtige Tradition darstellen, sollten von den Gebühren besonders betroffen sein, was die Gemüter erhitzte, wie BERN-OST berichtete.

Ein gemeinsamer Weg: Kompromiss gefunden!

Nach konstruktiven Gesprächen zwischen dem Gemeinderat und dem Referendumskomitee, dem vier Tierzuchtvereine angehören, konnte schließlich ein Kompromiss erzielt werden. Der Gemeinderat erklärte in einer Mitteilung, dass die Tierzuchtvereine ihren Vorschlag zur Genehmigung einreichen würden: „Gestützt auf die vorgebrachten Argumente und die neue Interessenabwägung ist der Gemeinderat Konolfingen bereit, die Benutzungsgebühren für den Mehrzweckplatz entsprechend anzupassen.“ Diese positiven Nachrichten lassen hoffen, dass der Mehrzweckplatz weiterhin ein beliebter Ort für Veranstaltungen bleibt.

Urnen-Abstimmung zwingend: Rückschlag für die Pläne

Eine weitere Wendung nahm die Sache, als bekannt wurde, dass über das revidierte Reglement nicht wie zuvor geplant an der Gemeindeversammlung, sondern an der Urne abgestimmt werden muss. Daher beschloss der Gemeinderat, das aktuelle Reglement aufzuheben und neu zu überarbeiten, um die verhandelten Preise festzulegen. Der Prozess wird nun erneut gestartet: Das neue Reglement wird der Öffentlichkeit vorgestellt und im Amtsanzeiger veröffentlicht, mit der Hoffnung, dass alles bis nach den Sommerferien erledigt sein wird.

Ein heißes Thema bleibt aktuell – das fakultative Referendum!

Es bleibt abzuwarten, ob erneut ein fakultatives Referendum ergriffen wird. Der Gemeinderat teilt mit: „Sollte das fakultative Referendum ergriffen werden, werden die Stimmberechtigten an der Urne über die Anpassungen des Reglements abstimmen können.“ Diese Möglichkeit ist ein Zeichen für das rege Interesse der Anwohner, die weiterhin in Entscheidungen, die ihre Gemeinde betreffen, involviert sein wollen. Das Referendumskomitee hat die Vorgehensweise des Gemeinderats unterstützt. Der Rat äußerte sein Bedauern über die notwendigen formellen Vorgaben, die den ursprünglichen Plan vereiteln. In Zeiten, in denen Gemeinschaft und Tradition an erster Stelle stehen, bleibt abzuwarten, welche weiteren Reaktionen der Vorschlag auslösen wird und ob die Bürger von Konolfingen für die angestrebte Gebührenanpassung stimmen werden.