
Schockierende Klage: VMware verklagt Siemens wegen illegaler Softwarenutzung!
2025-03-26
Autor: Noah
In einem rechtlichen Aufsehen haben die Virtualisierungs-Spezialisten von VMware Siemens verklagt. Der Protest wurde am 21. März 2025 beim US-Bezirksgericht Delaware eingereicht und wirft dem renommierten deutschen Industriekonzern vor, VMware-Software in einem Umfang zu nutzen, für den keine entsprechenden Lizenzen erworben wurden. Die Situation kommt nicht überraschend, nachdem Bloomberg als erste Nachrichtenagentur diesen brisanten Fall aufgedeckt hat.
Es wird berichtet, dass Siemens am 9. September 2024 eine detaillierte Liste der verwendeten VMware-Software eingereicht hat, um wichtige Software-Updates und technischen Support zu erhalten. Allerdings entdeckte VMware in dieser Liste eine alarmierende Vielzahl an Softwareprodukten, für die Siemens kein gültiges Lizenzrecht nachweisen konnte. Ein Sprecher von VMware enthüllte: "Nach Überprüfung der Liste stellte sich heraus, dass sie viele Produkte aufführt, für die wir keine Lizenzzahlungen erhalten haben. Wir informierten Siemens sofort über diese Diskrepanz. Doch Siemens bestand weiterhin auf der Richtigkeit ihrer Angaben und forderte uns auf, diese zu akzeptieren."
Doch damit nicht genug: Die Siemens AG drohte sogar mit rechtlichen Schritten gegen VMware, falls diese nicht bereit sei, Wartung und technischen Support für die nicht lizenzierten Produkte zu leisten. Später versuchte Siemens verzweifelt, die korrekte Liste zurückzuziehen und durch eine neue, angeblich genauer übereinstimmende Liste zu ersetzen. VMware erklärte, dass Siemens sich weigerte, ein unabhängiges Audit durchzuführen oder Skripte zur Prüfung der Softwarenutzung auf ihren Systemen auszuführen.
Die Klage betrifft neben Siemens selbst auch mehrere Tochterunternehmen des Technologiekonzerns in den USA, was die Dimension des Konflikts erheblich vergrößert.
Unabhängig von den Geschehnissen gab ein Sprecher von Golem.de an, dass die Klage bisher nicht offiziell an die Siemens AG zugestellt wurde. Auf die laufenden Rechtsstreitigkeiten möchten sich die Vertreter des Unternehmens nicht äußern.
Diese Rechtslage kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für VMware, nachdem Broadcom den Konzern im Mai 2022 für satte 61 Milliarden US-Dollar von Dell übernommen hat. Seither klagen viele Nutzer über drastisch erhöhte Preise und eine immer intransparenter werdende Preisstruktur bei VMware-Produkten. Die Auswirkungen auf Unternehmen, die auf diese Virtualisierungstechnologien angewiesen sind, sind enorm und könnten in den kommenden Monaten zu einem weiteren Ungleichgewicht auf dem Softwaremarkt führen. Bleiben Sie dran, um weitere Entwicklungen aus diesem aufsehenerregenden Rechtsstreit zu erfahren!