
Schuldenobergrenze: Stehen die USA im August vor der Zahlungsunfähigkeit?
2025-03-26
Autor: Lara
Die USA stehen vor einer kritischen Finanzlage, da sie möglicherweise im August die gesetzlich festgelegte Schuldenobergrenze von 36,1 Billionen Dollar erreichen könnten. Dies könnte zu einer Zahlungsunfähigkeit führen, wenn der Kongress und das Weiße Haus keine Einigung über eine Anhebung oder Abschaffung der Schuldenobergrenze erzielen.
Das Haushaltsbüro des Kongresses hat in einem kürzlich veröffentlichten Bericht gewarnt, dass der Zeitpunkt, an dem die Regierung nicht mehr über ausreichende Mittel verfügt, als "Datum X" bezeichnet wird, und könnte bereits im August eintreffen. Momentan hat das Finanzministerium begonnen, Zahlungen zu reduzieren, um Geld zu sparen und längerfristig handlungsfähig zu bleiben.
Die Rückkehr zur Schuldenobergrenze am 2. Januar 2023 hat die Finanzministerin Janet Yellen dazu gezwungen, außerordentliche Maßnahmen zu ergreifen, um das Land vor einer Schuldenobergrenze zu bewahren. Zu diesen Maßnahmen zählt die Aussetzung von Zahlungen an Pensions- und Invaliditätsfonds für Bundesbedienstete.
Das Bipartisan Policy Center warnt, dass den USA bis zur Mitte des Julis die finanziellen Mittel ausgehen könnten, sollten die gesetzgebenden Körperschaften nicht schnell handeln. Die Diskussion über die Schuldenobergrenze entzündet leidenschaftliche Debatten: Einige Argumentieren für eine Abschaffung, um mehr finanzielle Flexibilität zu ermöglichen, während andere der Meinung sind, dass eine Anhebung notwendig sei, um wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.
Die Situation wird durch die politische Spaltung im Kongress verschärft, die dazu führen könnte, dass keine Einigung erzielt wird. Wenn die Schuldenobergrenze nicht rechtzeitig angehoben wird, könnten die Auswirkungen auf die amerikanische Wirtschaft und die globalen Märkte erheblich sein. Experten warnen vor einer möglichen Erhöhung der Zinsen, einem Rückgang des Vertrauen der Investoren und ernsthaften Schwankungen an den Finanzmärkten.
Angesichts dieser brisanten Entwicklungen bleibt abzuwarten, ob die Verantwortlichen rechtzeitig handeln können, um eine finanzielle Katastrophe abzuwenden.