Nation

Sumatra: Schweizer Chirurg rettet Orang-Utans – Ein einzigartiger Einsatz mit globaler Bedeutung

2025-03-24

Autor: Luca

Einführung

Der Schweizer Chirurg Andreas Messikommer hat sich seit 2004 einer ganz besonderen Mission verschrieben: die Rettung von Orang-Utans in Sumatra. Diese vom Aussterben bedrohte Art zählt laut der IUCN Redlist nur noch 13.864 Individuen in der Region, und Messikommer ist entschlossen, seinen Beitrag zu leisten.

Komplexe Operationen und Selbstfinanzierung

Im März 2023 führte Messikommer vier komplexe Operationen durch, darunter eine beeindruckende sechs Stunden dauernde Frakturbehandlung. Er finanziert sämtliche Behandlungen selbst, um sicherzustellen, dass jede betroffene Orang-Utan-Chance auf Heilung erhält.

Anatomie und Physiologie der Orang-Utans

Bei seinen Einsätzen ist Messikommer in der Lage, die Anatomie und Physiologie der Orang-Utans in Bezug auf menschliche Patienten nahezu gleichwertig zu behandeln – schließlich teilen diese Tiere 98% ihrer DNA mit uns. Nach seiner Rückkehr nach Sumatra erklärte er: "Das Operationsprogramm war herausfordernd, aber es ist unglaublich bereichernd, diesen Tieren helfen zu können."

Erfahrungen und Erfolgsgeschichte

Insgesamt hat der Chirurg nun 26 Operationen an Orang-Utans erfolgreich durchgeführt und gilt damit als der erfahrenste Orang-Utan-Chirurg weltweit. Seine Reise begann nach dem verheerenden Tsunami von 2004, der nicht nur unzählige Menschenleben forderte, sondern auch die Lebensräume der orangutanen Population stark gefährdete.

Emotionale Aspekte und Unterstützung durch Paneco

Obwohl die Operationsverläufe erfolgreich sind, betont er, dass es keine sichtbaren Anzeichen von Dankbarkeit bei den Tieren gibt. "Die körperlichen Funktionen normalisieren sich, aber emotionale Bindungen entstehen nicht", so Messikommer. Dennoch nutzt er seine Zeit vor Ort, um regelmäßig den Kontakt zu seinen tierischen Patienten zu pflegen, unterstützt von hochqualifizierten Mitarbeitern der Umweltschutzorganisation Paneco.

Bedrohungen durch Wilderei und Habitatverlust

In einem alarmierenden Hinweis betont Messikommer die Bedrohung durch Wilderei und Habitatverlust. "Es ist tragisch, dass junge Orang-Utans immer noch auf dem Schwarzmarkt verkauft werden können", sagt er. Er freut sich jedoch über langsame Fortschritte in der Bekämpfung der Wilderei und Abholzung des Regenwaldes, die für die Tiere von entscheidender Bedeutung sind.

Finanzierung und gesellschaftlicher Appell

Die Finanzierung seiner Mission übernimmt Messikommer vollumfänglich, einschließlich aller anfallenden Kosten für Reisen, Material und Operationen. "Das Geld, das ich investiere, hat einen Sinn. Es ist besser, es in etwas Bedeutungsvolles zu stecken, als es zu verschwenden", erklärt er. Sein eindringlicher Appell an die Gesellschaft: Es ist an der Zeit, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu werden, denn jede Art, die vom Aussterben bedroht ist, könnte das nächste große Unglück für unseren Planeten bedeuten. Engagieren Sie sich für den Schutz der Umwelt, denn jeder Beitrag zählt!