
Traditionsreiches Restaurant „Adler“ schließt seine Türen in Mörschwil: Ein herber Verlust für die Gemeinde
2025-04-02
Autor: Emma
Das beliebte Gasthaus „Adler“ in der St. Galler Gemeinde Mörschwil muss vorübergehend schließen. Der Grund? Das Pärchen Joel Fässler und Désirée Lüchinger, die das Lokal seit 2021 betrieben, zieht aus gesundheitlichen Gründen den Schlussstrich. Die Gemeinde bleibt optimistisch und hofft auf eine baldige Wiedereröffnung.
Ab dem 4. April bleibt das traditionsreiche Restaurant, das aus dem 17. Jahrhundert stammt und im Herzen des Dorfes liegt, geschlossen. Ursprünglich war geplant, den Betrieb bis Ende April in reduzierter Form fortzuführen, jedoch hat die Gemeinde beschlossen, dass die Türen bereits am Freitag endgültig schließen werden. Gutscheine können bis zu diesem Datum eingelöst werden.
Wichtiger Treffpunkt für die Gemeinschaft
Besonders bedauerlich ist, dass der „Adler“ das einzige Restaurant in der Gemeinde mit einem Abendbetrieb war. Es diente als beliebter Treffpunkt für Vereine und verschiedene gesellschaftliche Anlässe. „Der Adler ist als sozialer Treffpunkt unverzichtbar“, betont die Gemeindepräsidentin Martina Wäger. Solche Orte sind für kleine Gemeinden oft von zentraler Bedeutung, da sie den sozialen Zusammenhalt fördern.
Die Gemeinde sucht bereits nach neuen Betreibern und plant, den „Adler“ bis August 2025 neu zu verpachten. Unterstützung kommt von der Liro Schweiz Gastro GmbH, um die gastronomische Expertise sicherzustellen, die im Gemeinderat anscheinend fehlt. Interessierte Gastronomen können sich bis zum 30. April mit ihrem Lebenslauf, ihrer Berufserfahrung und finanziellen Konzeptideen bewerben.
Zukunftsaussichten – Eine Chance für frischen Wind
Bereits haben erste Besichtigungen des Lokals stattgefunden, allerdings liegt es in den Sternen, ob bereits Bewerbungen eingegangen sind. Die Gemeinde zeigt sich dennoch optimistisch: „Ich bin zuversichtlich, dass wir eine geeignete Nachfolge finden werden“, sagt Wäger. Realistisch wird eine Wiedereröffnung für August oder September angestrebt – ein vielversprechendes Revival für das Traditionslokal ist also nicht ausgeschlossen. Bis dahin bleibt den Bewohnern von Mörschwil nur zu hoffen, dass der „Adler“ bald wieder fliegen kann – für die Lebendigkeit des Dorfes und der Gemeinschaft.
Der Verlust eines solch geschätzten Treffpunkts lässt nicht nur die Herzen der Gäste, sondern auch die der Gemeinde schwer werden. Die Brücke zu einer möglichen Neugestaltung könnte aber auch neue gastronomische Ideen und Konzepte hervorrufen, die frischen Wind in die Lokalität bringen.