Welt

Tragödie in Rom: US-Studentin stirbt nach allergischem Schock beim Sandwichessen

2025-04-12

Autor: Lara

Schockierender Vorfall in der italienischen Hauptstadt

In einem tragischen Zwischenfall in Rom verlor eine 21-jährige US-Studentin, Avarie Anne Tierney, ihr Leben, nachdem sie ein Sandwich verzehrt hatte und daraufhin an einem allergischen Schock starb. Die Studentin leidete an einer schweren Nussallergie, ein Umstand, der im Restaurant anscheinend missverstanden wurde.

Ein Missverständnis mit fatalen Folgen

Die junge Austauschstudentin, die an einer christlichen Hochschule in Kalifornien studierte, befand sich im Rahmen eines Austauschprogramms in der italienischen Hauptstadt. Am Mittwoch besuchte sie mit Freunden ein veganes Restaurant im Stadtteil Pigneto. Kurz nach dem Essen traten zunächst Symptome eines anaphylaktischen Schocks auf.

Obwohl sie schnell in ihre Unterkunft zurückeilte, um Medikamente zu holen, brach sie im Innenhof zusammen. Trotz intensiver medizinischer Maßnahmen, einschließlich mehrerer Verabreichungen von Kortison und einer 30-minütigen Reanimation durch die Rettungskräfte, konnte ihr leider nicht mehr geholfen werden.

Sprachbarrieren als Grund für das Missverständnis

Berichten zufolge hatte Avarie, die anscheinend Allergien gegen Cashewkerne hatte, das Restaurantpersonal über ihre Allergie informiert. Ermittler vermuten jedoch, dass es aufgrund von sprachlichen Barrieren zu einem Missverständnis kam. Die Polizei, unterstützt von der Gesundheitsbehörde ASL, untersucht den Vorfall und die Abläufe im Restaurant.

Was ist ein anaphylaktischer Schock?

Ein anaphylaktischer Schock ist eine extreme allergische Reaktion, die innerhalb von Minuten nach dem Kontakt mit einem Allergen auftritt und zu schwerwiegenden Symptomen wie Blutdruckabfall und Atemnot führen kann. Ohne umgehende Behandlung besteht Lebensgefahr.

In vielen Ländern wird empfohlen, Allergikern bei Restaurantbesuchen schriftliche Informationen über ihre Allergien in der Landessprache mitzuführen. In der EU sind restaurants verpflichtet, häufige Allergene deutlich auf der Speisekarte zu kennzeichnen.

Avarie in ihren letzten Momenten

Auf ihrem Instagram-Profil postete Avarie regelmäßig Erinnerungen von ihrer Zeit in Rom, darunter Besuche am Kolosseum und an der Spanischen Treppe. Ihre Begeisterung für die italienische Küche war evident, und ihre letzten Beiträge zeigen sie in fröhlichen Momenten, was den Schock über ihren plötzlichen Tod nur verstärkt.

In Anbetracht ihrer Allergie war ihr intensives Interesse an italienischem Essen möglicherweise sowohl eine Freude als auch ein Risiko. Die genauen Umstände des Vorfalls werden weiterhin untersucht.

Trauer und Unterstützung für Betroffene

Die Tragödie hat sowohl Freunde als auch Familie in Trauer gestürzt. In solchen schweren Zeiten ist es wichtig, Unterstützung zu suchen. In vielen Ländern gibt es Hotlines und Dienste, die Hilfe für Trauernde anbieten, wie zum Beispiel die Dargebotene Hand oder spezielle Seelsorgeangebote.