Technologie

Virtuelle Influencer: Die Zukunft der Werbung?

2025-04-02

Autor: Lara

KI-Influencer – Die Werbewelt revolutionieren!

Die Welt der Werbung steht vor einer revolutionären Veränderung durch die Einführung von KI-Influencern. Diese computergenerierten Charaktere erobern zunehmend die sozialen Medien und bieten Marken eine kostengünstige und flexible Alternative zu traditionellen menschlichen Influencern. Schätzungen zufolge wird der Markt für virtuelle Influencer bis 2030 auf fast 46 Milliarden US-Dollar ansteigen, wobei ein erheblicher Teil auf die Kräfte der KI entfällt. In weniger als einem Jahrzehnt könnte die Branche von etwa sechs Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf ein riesiges Wachstum anwachsen.

Die Faszination für virtuelle Influencer beruht nicht nur auf ihren beeindruckenden Möglichkeiten, sondern auch auf der enormen Effizienz, die sie für Unternehmen bieten. Während menschliche Influencer oft Reisevorbereitungen und persönliche Verpflichtungen haben, können KI-Influencer rund um die Uhr agieren. Sie sind in der Lage, ihre Persönlichkeit kontinuierlich weiterzuentwickeln und sich an die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe anzupassen – ohne die Herausforderungen einer menschlichen Psyche. Sie bieten Marken die Möglichkeit, ihre Inhalte maßgeschneidert und ohne Unterbrechung zu präsentieren.

Zwei Hauptfaktoren tragen zum Boom der KI-Influencer bei: Ihre Fähigkeit, ein hohes Maß an Interaktion mit dem Publikum zu erzeugen und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Markenidentitäten. Marken haben mittlerweile erkannt, dass virtuelle Influencer außergewöhnlich ansprechend wirken und ein einzigartiges, digitales Einkaufserlebnis schaffen können.

Stärkste Akteure in der Welt der KI-Influencer

Unter den stärksten Akteuren in diesem Bereich sind drei virtuelle Influencer, die im Marketing besonders hervorstechen:

Lu do Magalu

Lu do Magalu hat im vergangenen Jahr ihre Stärken im Marketing durch beeindruckende Kooperationen mit großen Marken auf Instagram unter Beweis gestellt. Schätzungen zufolge könnte sie bis 2025 über Instagram jährlich 15,58 Millionen US-Dollar verdienen, was ihre enorme wirtschaftliche Wirkung zeigt. Diese fesselnde Präsenz auf Social Media hat sie nicht nur zu einer Marke, sondern zu einem Kultobjekt gemacht, das sowohl Fans als auch Geschäfte begeistert.

Lil Miquela

Lil Miquela, eine 19-jährige, brasilianisch-amerikanische virtuelle Influencerin, wurde von der KI-Agentur Brud geschaffen und beeindruckt vor allem die Modebranche. Laut aktuellen Berichten generiert sie rund zehn Millionen US-Dollar pro Jahr, wobei jeder gesponserte Beitrag etwa 8.500 Dollar einbringt. Ihre Zusammenarbeit mit bekannten Marken und ihr Auftritt auf wichtigen Fashion-Events festigen ihren Status als führende digitale Persönlichkeit. Ihre Medienpräsenz schießt weit über Social Media hinaus und umfasst Artikel in hochkarätigen Publikationen wie Vogue und The Guardian.

Aitana Lopez

Aitana, kreiert von der spanischen Agentur The Clueless, hat sich rasch etabliert und bereits über 300.000 Follower auf Instagram gewonnen. Berichten zufolge verdient sie durch Werbedeals und Inhalte auf Plattformen wie Fanvue bis zu 10.000 Dollar monatlich. Ihr fotorealistisches Design hebt sie von anderen KI-Influencern ab und fasziniert mit einem beinahe menschlichen Erscheinungsbild. Die Technologie, die hinter ihrer Kreation steckt, hat die Grenzen dessen verschoben, was wir für möglich hielten, und lässt die Frage aufkommen: Sind virtuelle Influencer die Zukunft des Marketings?

Mit der sich ständig weiterentwickelnden KI-Technologie und der akuten Sensibilität für digitale Trends ist eines sicher: KI-Influencer werden nicht nur die Art und Weise verändern, wie Marken kommunizieren, sondern auch, wie wir die Interaktion mit digitalen Persönlichkeiten erleben. Sind Sie bereit für diese neue Ära der digitalen Werbung?