Welt

Warum aktive Senioren mehr Alkohol trinken - Überraschende Erkenntnisse!

2025-03-26

Autor: Nina

Eine neue Studie offenbart, dass körperlich aktive Senioren im Alter mehr Alkohol konsumieren als ihre weniger aktiven Altersgenossen. Wissenschaftler um Studienautor Stephan Listabarth stellen fest, dass dieses Phänomen auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein könnte. Ein wichtiger Aspekt ist die soziale Interaktion: Aktive Menschen neigen dazu, auch sozial aktiver zu sein, was oft mit gesellschaftlichen Anlässen verbunden ist, bei denen Alkohol konsumiert wird.

Ein weiterer interessanter Punkt ist die Kompensationshypothese. Laut Listabarth gibt es jene Senioren, die, nachdem sie mehr Alkohol konsumiert haben, sich bewusster sportlich betätigen, um die negativen Auswirkungen des Alkohols zu mildern.

Zusätzlich spielt der Gesundheitszustand eine entscheidende Rolle. Personen mit schlechten gesundheitlichen Bedingungen sind tendenziell weniger aktiv und trinken in der Regel auch weniger Alkohol. Obwohl die Forschung zeigt, dass es zu einem direkten Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und Alkoholkonsum nicht unbedingt eine Kausalität gibt, ist zu beobachten, dass Senioren, die mehr Sport treiben, häufig den Alkohol nicht reduzieren.

Faktoren wie Herkunft, Bildungsgrad und Geschlecht beeinflussen ebenfalls den Alkoholkonsum: Männer konsumieren im Allgemeinen mehr Alkohol als Frauen. Die Studie weist darauf hin, dass jene Senioren, die angaben, weniger Alkohol zu trinken, sich oft auch subjektiv kränker fühlten.

Besonders alarmierend ist, dass ältere Menschen in den letzten Jahren vermehrt alkoholabhängig geworden sind. Diverse Schweizer Gesundheitsdaten bestätigen dies. Ein möglicher Grund könnte in gesellschaftlichen Veränderungen liegen, etwa in der Generation der älteren Menschen, die schon in jüngeren Jahren problematische Trinkmuster entwickelt hat. Zudem erreichen sie durch eine verbesserte Gesundheitsversorgung ein höheres Alter.

Die steigende Alkoholaufnahme bedeutet ein erhebliches Gesundheitsrisiko, da ältere Menschen einen langsameren Stoffwechsel haben und Alkohol dadurch länger im Körper verweilt, was die Wirkung verstärkt. Obwohl aktive Senioren mehr Alkohol konsumieren, rät Listabarth nicht dazu, auf körperliche Aktivität zu verzichten. Bewegung bleibt entscheidend für die Gesundheit, insbesondere im Hinblick auf Erkrankungen wie Demenz oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Die Warnung des Studienautors ist jedoch klar: Es sei gefährlich zu denken, dass körperliche Aktivität riskantes Verhalten wie übermäßigen Alkoholkonsum kompensieren kann. Es ist wichtig, ein gesundes Gleichgewicht zu finden, da eine vollständige Kompensation nicht möglich ist. Teilen Sie Ihre Meinung zu diesem Thema!