
WhatsApp: So verdient der Messenger wirklich Geld!
2025-04-10
Autor: Lara
Die Geldquelle von WhatsApp
WhatsApp, einst für 89 Cent jährlich, ist heute für fast drei Milliarden Menschen kostenlos. Doch wie schaufelt sich Meta, der Besitzer der App, seinen Geldstrom? Die Antwort ist simpel: Durch umfangreiche Datensammlung. Doch ist das langfristig genug, um die Kosten zu decken?
Merkwürdige Werbung oder nützliche Infos?
Obwohl es bislang keine Werbung in WhatsApp gibt, brodelte nach der Übernahme durch Facebook das Gerücht, dass sie bald eingeführt werden könnte. Aktuell versuchte Meta, durch neue Rubriken wie "Aktuelles" und "Kanäle" einen Kompromiss zu finden. Unternehmen und Organisationen können hier Informationen teilen, die zwar nicht wie klassische Werbung erscheinen, aber dennoch als subtile Werbung fungieren. Dies könnte ein Schritt sein, WhatsApp in eine Social-Media-Plattform zu transformieren.
WhatsApp als Geschäftspartner
Seit 2018 hat Meta die WhatsApp-Business-App für kleine und mittlere Unternehmen eingeführt. Größere Firmen profitieren von der umfassenden WhatsApp-Business-Plattform, die automatisierte Nachrichten, Kundensupport und weitreichende Serviceinformationen bietet. Unternehmen müssen für diese Dienste zahlen, was dieses Geschäftsmodell lukrativ macht.
Wachstum im Business-Sektor
Ob sich WhatsApp Business langfristig für Meta als rentabel erweist, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass die Nutzerzahlen im Jahr 2023 auf 200 Millionen aktive User gestiegen sind – eine beeindruckende Steigerung im Vergleich zu nur 50 Millionen vor fünf Jahren. Schätzungen zufolge erwirtschaftete Meta durchschnittlich 0,25 US-Dollar pro Nutzer weltweit. Für 2023 wird mit globalen Einnahmen durch WhatsApp Business von über 382 Millionen US-Dollar gerechnet.
Neue Funktionen für Unternehmen
Die WhatsApp-Business-App hat zudem ein Upgrade erhalten: Die Premium-Funktion erlaubt die Verknüpfung mit bis zu zehn Endgeräten statt nur vier. Weiterhin können Kundenanfragen bestimmten Mitarbeitenden zugeordnet werden, und wichtige Betriebsinformationen wie Adresse und Öffnungszeiten können problemlos geteilt werden.
Fazit: Die Zukunft von WhatsApp
Die von Meta angestrebte Strategie macht WhatsApp zu einer spannenden Plattform für Unternehmen und lässt die Frage offen, wie sich die Monetarisierung des Messengers in Zukunft entwickeln wird. Wird Werbung tatsächlich eingeführt oder bleibt es bei diesen neuen, subtilen Formen der Informationsverbreitung? Die Zukunft bleibt abzuwarten!