Wissenschaft

Wissenschaft: Laborexperiment simuliert Entstehung von Bernsteinfossilien

2025-03-25

Autor: Gabriel

In einem aufregenden neuen Forschungsprojekt haben Wissenschaftler die Entstehung von Bernsteinfossilien im Labor simuliert. Evan Saitta, einer der Studienautoren, verglich den schnell erzeugten Bernstein mit einer Mahlzeit, die in einem Schnellkochtopf zubereitet wird. Für das Experiment verwendeten die Forscher Kiefernharz aus dem Chicago Botanic Garden, einem der größten botanischen Gärten in den USA. Anschließend wurden Sedimentscheiben, die mit dem Harz verbunden waren, in ein spezielles Gerät platziert, das Saitta's Kollege entworfen hatte, und unter Druck erhitzt.

Die Ergebnisse sind vielversprechend, obwohl nicht alle Proben erfolgreich waren. Einige der hergestellten Stücke weisen physikalische Eigenschaften auf, die stark an natürlichen Bernstein erinnern. Diese Exemplare haben eine dunklere Färbung, zeigen Bruchlinien und einen stärkeren Glanz als das Ausgangsmaterial. Saitta berichtete, dass sogar Fachkollegen Schwierigkeiten hatten, zwischen künstlichen und echten Bernsteinexemplaren zu unterscheiden.

Ein Blick in die Vergangenheit

In Zukunft plant Saitta, der am Field Museum in Chicago arbeitet, mithilfe dieser Methode gezielt Insekten in Harz einzuarbeiten. Echte Bernstein-Fossilien sind sehr wertvoll und daher für einige Experimente nicht nutzbar. Ein im Labor hergestelltes, konserviertes Insekt in synthetischem Bernstein wäre jedoch nicht kostbar, wodurch die Forscher mehr Flexibilität in ihren Studien hätten.

Die Entstehung von Bernstein ist ein faszinierender Prozess. Sie erfolgt, wenn sich weiches, klebriges Baumharz über Millionen von Jahren unter speziellen Bedingungen verändert und verhärtet. Während dieser Umwandlung können kleine Lebewesen oder Pflanzenteile im Harz eingeschlossen werden, was dazu führt, dass sie für extrem lange Zeit erhalten bleiben – wie in einer Zeitkapsel. Diese Einschlüsse sind von großem Wert und Interesse für Wissenschaftler, da sie uns tiefe Einblicke in vergangene Ökosysteme und Lebensformen gewähren.

Zusätzlich könnte diese Forschung weitreichende Auswirkungen auf andere Bereiche der Wissenschaft haben, wie etwa die Paläontologie und die Anthropologie. Wenn Wissenschaftler in der Lage sind, gezielt Fossilien im Labor zu erzeugen, könnte dies unseren Zugang zu historischen Daten dramatisch erweitern und unser Verständnis der Evolution und der Biodiversität in der Vergangenheit revolutionieren. Bleiben Sie dran für weitere spannende Entwicklungen in der Welt der Wissenschaft!