
Achtung: Bundesamt warnt vor gefährlichen gefälschten Captchas – Das solltest du wissen!
2025-04-12
Autor: Simon
Bundesamt schlägt Alarm: Gefälschte Captchas im Internet!
Das Surfen im Internet kann tückisch sein – tagtäglich begegnen uns die bekannten „Ich bin kein Roboter“-Abfragen. Diese sogenannten Captchas sind in der Regel sicher, aber Cyberkriminelle nutzen zunehmend gefälschte Varianten, um uns in die Falle zu locken.
Was steckt hinter der Bedrohung?
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat nun warnende Worte gefunden: Malware masqueriert sich als Captcha und wird über manipulierte Werbebanner verbreitet. Die Betrüger fordern ahnungslose Nutzer auf, bestimmte Tastenkombinationen einzugeben, um „die Challenge abzuschließen“. Doch Vorsicht – diese Tastenkombinationen führen oft zur Ausführung schädlicher Befehle!
Wie kannst du dich schützen?
Das BSI hat einige wertvolle Tipps gegeben, um sicher im Netz zu bleiben:
1. **Adblocker verwenden**: Schadcode versteckt sich häufig in Werbebannern, selbst auf vertrauenswürdigen Seiten. Viele dieser Seiten leben von Werbung, daher solltest du Ausnahmen für vertrauenswürdige Angebote festlegen.
2. **Standardbenutzerkonten nutzen**: Surfe ohne Admin-Rechte, um es Malware schwieriger zu machen, sich in deinem System festzusetzen.
3. **Misstrauisch bleiben**: Wenn dir ungewöhnliche Tastenkombinationen angeboten werden, brich sofort ab!
Captchas erklärt: Was du wissen solltest
Captchas (Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart) schützen Webseiten vor automatisierten Angriffen. Doch sie können für Menschen mit Behinderungen zur Herausforderung werden. Alternative Lösungen sind hier dringend nötig.
Was tun bei einer möglichen Infektion?
Falls du vermutest, dass dein Gerät bereits infiziert ist, handle schnell! Experten empfehlen folgende Schritte:
- Betriebssystem neu installieren.
- Daten aus externen Backups wiederherstellen.
- Passwörter, besonders für E-Mail-Konten, umgehend ändern.
Bleib vorsichtig und schütze deine Daten! Durch regelmäßige Backups bist du im Ernstfall gut vorbereitet.
Bleib informiert und sicher!
Diese Warnung des BSI ist ein wichtiger Hinweis für uns alle. Achte auf verdächtige Aktivitäten im Netz und schütze dich vor den Gefahren der Cyberwelt!