
Candida auris: Die alarmierende, tödliche Bedrohung in unseren Krankenhäusern
2025-03-27
Autor: Louis
LOS ANGELES / MÜNCHEN – Ein hochgefährlicher und medikamentenresistenter Pilz breitet sich rasant in unseren Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen aus und stellt ein ernsthaftes Risiko für die Gesundheit der Bevölkerung dar.
Die Verbreitung des tödlichen Pilzes Candida auris hat in den letzten Jahren alarmierende Ausmaße angenommen. Seit seiner ersten Identifizierung im Jahr 2016 hat sich die Zahl der gemeldeten Infektionen dramatisch erhöht, was Gesundheitsbehörden weltweit dazu veranlasst hat, diesen Pilz als ‚dringende Bedrohung‘ einzustufen. Besonders betroffen ist der Bundesstaat Kalifornien, der die höchste Anzahl an Infektionen verzeichnet, gefolgt von Georgia und Florida, wo ebenfalls ein besorgniserregender Anstieg festgestellt wurde.
Candida auris ist besonders gefährlich, da der Pilz gegen viele gängige Antimykotika resistent ist und sich schnell in medizinischen Einrichtungen ausbreitet. Die Konsequenzen für die infizierten Patienten können verheerend sein, insbesondere für ältere Menschen oder Patienten mit geschwächtem Immunsystem. Die Sterblichkeitsrate bei Infektionen mit diesem Pilz liegt alarmierend hoch zwischen 30 % und 60 %.
Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) haben eindringlich dazu aufgerufen, die Überwachung und die Laborkapazitäten zu verbessern, um der raschen Zunahme und geografischen Ausbreitung von Candida auris entgegenzuwirken. Neben schnelleren diagnostischen Tests wird eine strikte Einhaltung bewährter Infektionspräventions- und Kontrollmaßnahmen als essenziell erachtet, um die Ausbreitung des Erregers einzudämmen.
Besonders gefährdet sind Patienten mit Kathetern, Beatmungsschläuchen oder Ernährungssonden, da diese direkte Eintrittspunkte für den Pilz in den Körper darstellen. Gesunde Menschen sind im Allgemeinen weniger anfällig für schwerwiegende Komplikationen durch die Infektion, jedoch können auch sie in bestimmten Fällen betroffen sein.
Um die Ausbreitung von Candida auris zu verhindern, haben zahlreiche Krankenhäuser in Kalifornien Screening-Verfahren für Patienten eingeführt, die aus Hochrisiko-Einrichtungen verlegt werden. Infizierte Patienten werden isoliert, um die Sicherheit anderer Patienten zu gewährleisten. Darüber hinaus sind strenge Hygienemaßnahmen und Schulungen für das medizinische Personal unerlässlich.
Ein zusätzliches Problem stellt die Resistenz von Candida auris gegenüber den meisten gängigen Desinfektionsmitteln dar. Der Pilz kann wochenlang auf Oberflächen überleben, was die Reinigung und Desinfektion in Krankenhäusern enorm erschwert. Glücklicherweise stehen spezialisierte Produkte zur Verfügung, um den Pilz effektiv zu bekämpfen.
Die alarmierenden Berichte über einen Anstieg der Fälle in weiteren Bundesstaaten verdeutlichen die Dringlichkeit, die Überwachung und Präventionsmaßnahmen landesweit zu verstärken. Die Gesundheitsbehörden arbeiten intensiv daran, die Ausbreitung dieses gefährlichen Pilzes zu stoppen und die Sicherheit in unseren medizinischen Einrichtungen endlich wiederherzustellen.