Geschäft

Cathay Pacific: Die 100er-Strategie für globale Expansion und innovatives Reisen

2025-04-12

Autor: Luca

Cathay Pacific setzt auf die Zahl 100

Bei Cathay Pacific dreht sich alles um die Zahl 100! Bis 2025 plant die renommierte Fluggesellschaft aus Hongkong, beeindruckende 100 Destinationen weltweit anzufliegen, und investiert zudem stolze 100 Milliarden Hongkong-Dollar (rund 11 Milliarden Euro) in die Verbesserung ihrer Dienstleistungen. Dies verkündete Brian Tsoi, der Europa-Manager, im Interview mit aeroTELEGRAPH.

Neue Strecken für Europa: München im Fokus

Im vergangenen Jahr hatte die Cathay Group bereits 15 neue Ziele angekündigt, darunter die für den deutschen Markt besonders bedeutende Strecke nach München. Ab dem 15. Juni wird Cathay Pacific diesen neuen Flugverkehr aufnehmen, mit regelmäßigen Verbindungen über das ganze Jahr hinweg, die viermal pro Woche mit einem modernen Airbus A350 stattfinden.

Wichtige Entscheidungen basierend auf Marktforschung

Die Entscheidung für München ist das Resultat umfangreicher Gespräche, die zwischen sechs und neun Monaten in Anspruch nahmen. Anders als andere deutsche Städte, wie Berlin oder Düsseldorf, wurde München aufgrund seiner starken Passagier- und Frachtanfragen gewählt. Tsoi hebt hervor: „München hat ein großes Frachtpotenzial und ein breites Einzugsgebiet mit Verbindungen nach Osteuropa.“

Investitionen in Zukunft: 11,6 Milliarden Euro für Innovation

Insgesamt 100 Milliarden Hongkong-Dollar werden in den kommenden sieben Jahren in die Flotte und Produktverbesserungen investiert. Dies beinhaltet auch die neue Business-Class-Kabine namens Aria Suite, die im Oktober 2024 vorgestellt werden soll. Bereits jetzt sind die ersten Langstreckenflüge nach London und Sydney mit dieser Luxusklasse ausgestattet.

Die beeindruckende Aria Suite

Die neue Business Class der Airline, die Aria Suite, setzt auf Komfort und Individualität mit einer innovativen 1-2-1 Konfiguration. Die Sitze lassen sich in ein völlig flaches Bett verwandeln, während zahlreiche Stauräume und moderne Features, wie ein 24 Zoll großer 4K-Bildschirm, zur Verfügung stehen. Auch Privatsphäre wird durch bewegliche Trennwände zwischen den Sitzen besser garantiert.

Boeing 777-9: Ein neuer Standard in der First Class

Die kommenden Boeing 777-9, die voraussichtlich 2027 ausgeliefert werden, sollen eine neue First Class bieten. Derzeit gibt es nur auf ausgewählten Flügen nach London einen First-Class-Service, doch das Unternehmen plant eine signifikante Erweiterung.

Nachhaltige Updates für Airbus A330

Zusätzlich zur Boeing 777-9 erwartet Cathay Pacific die Lieferung des A330 Neo, mit dem die Airline neue Maßstäbe auf regionalen Strecken setzen möchte. Eine flache Bettoption für kürzere Flüge wird ebenso angeboten, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

Blick in die Zukunft: Weiteres Wachstum in Sicht

Nach der Rückkehr zu einem globalen Verkehr auf Vorkrisenniveau verfolgt Cathay Pacific ehrgeizige Wachstumspläne. Tsoi lässt anklingen, dass insbesondere Verbindungen nach Australien und Neuseeland ins Visier genommen werden, um die Reisenden aus Europa und Nordamerika optimal zu bedienen.