Welt

Chaos im Büro: Trump bringt Bundesangestellte zurück – zu wenig Plätze und Toilettenpapier!

2025-04-01

Autor: Lara

Die Rückkehrpflicht der Donald Trump-Regierung für Bundesangestellte hat in den USA chaotische Zustände ausgelöst. Die Wiederanordnung zwingt die Mitarbeiter, die während der Pandemie im Homeoffice waren, ins Büro zurück – jedoch ohne die nötige Infrastruktur.

Eine Vielzahl von Bundesangestellten, insgesamt rund eine Million von 2,3 Millionen, sind betroffen. Sie berichten von fehlenden Arbeitsplätzen und unzureichendem Zugang zu grundlegenden Einrichtungen wie Toiletten und Sanitärartikeln. Ein Beispiel aus den Büros der Federal Aviation Administration (FAA) zeigt, dass sogar gesundheitsschädliche Substanzen, wie Blei im Wasser, entdeckt wurden, was zu berechtigter Besorgnis unter den Angestellten geführt hat.

Die Rückkehrgründe sind mehr als nur organisatorischer Natur. Trump behauptet, eine Rückkehr ins Büro würde die Regierung effizienter machen. Kritiker hingegen warnen, dass es sich um eine bewusste Entscheidung handelt, die Arbeitsbedingungen absichtlich unattraktiv zu gestalten, um mögliche Entlassungen zu erleichtern.

In den Büros der Food and Drug Administration (FDA) beschwerten sich Mitarbeiter über lange Schlangen vor Sicherheitskontrollen und überfüllte Parkplätze. Hinzu kam ein schockierender Mangel an Toilettenpapier und weiteren Büromaterialien. Berichten zufolge mussten einige Mitarbeiter sogar auf dem Boden arbeiten, weil es nicht genügend Schreibtische gab.

Eine Mitarbeiterin der FDA erzählte von ihrer Rückkehr und den Herausforderungen, die sie dabei erlebte. Anstatt sich auf ihre vertraulichen Projekte zu konzentrieren, war sie damit beschäftigt, Büroplätze zu organisieren und Equipment zu beschaffen.

Die Trump-Regierung macht zudem Druck auf Institutionen wie das Department of Veterans Affairs, wo Mitarbeiter fast zwei Jahre im Homeoffice arbeiteten, ohne dass ihre vorübergehende Rückkehr angemessen vorbereitet wurde. Das führte zu viel Verwirrung und Mehraufwand für die Betroffenen.

Das Ministerium für Energie verlangt von Mitarbeitern, dass sie an weit entfernte Standorte zurückkehren, selbst wenn diese viele Kilometer von ihrem Wohnort entfernt liegen. Dies scheint Teil einer umfangreichen Umstrukturierung der Bundesverwaltung zu sein, die nicht nur von Trump, sondern auch mit Einfluss von Tech-Größen wie Elon Musk vorangetrieben wird.

Mit allen diesen gravierenden Veränderungen fragen sich viele: Ist die Rückkehr ins Büro wirklich notwendig oder ein ideologischer Schachzug? Trotz der offiziell als „Department of Government Efficiency“ bezeichneten Maßnahmen bleibt unklar, wie diese Politik langfristig zur Effizienz beitragen soll. Der Unmut unter den Angestellten wächst, während sie sich auf Marktbedingungen einstellen, die oft chaotisch und unvorbereitet sind.