Wissenschaft

Daniel Kahneman: Jason Zweig über den Freitod seines Freundes

2025-03-26

Autor: Lukas

Der US-Nobelpreisträger Daniel Kahneman ist in der Schweiz verstorben, nachdem er Sterbehilfe in Anspruch genommen hat. Diese tragische Entscheidung wirft tiefgreifende Fragen über das Leben, den Tod und das Streben nach Würde in schwierigen Zeiten auf.

Jason Zweig, ein enger Freund von Kahneman und ein renommierter Finanzjournalist, teilt seine Gedanken über den Verlust und die ethischen Dilemmata, die mit solch einer Entscheidung verbunden sind. Kahneman, der für seine bahnbrechenden Erkenntnisse in der Verhaltenspsychologie und der Entscheidungsfindung berühmt ist, hinterlässt eine bedeutende Lücke in der Welt der Wissenschaft und des menschlichen Denkens.

Sein Tod wirft nicht nur Fragen über die Bedeutung von Lebensqualität auf, sondern führt auch zu einer breiten Diskussion über Sterbehilfe weltweit. In vielen Ländern ist das Thema nach wie vor umstritten, während andere bereits gesetzliche Regelungen implementiert haben. Die Debatte über das Recht auf einen würdevollen Tod ist relevanter denn je.

Zweig betont, wie wichtig Kahnemans Arbeit für die Gesellschaft war, und reflektiert über die Lektionen, die wir aus seinem Leben und seinem Tod ziehen können. Kahnemans Erkenntnisse haben unser Verständnis von Entscheidungen tiefgreifend verändert, und es bleibt abzuwarten, wie sein Erbe in Zukunft weiterlebt.