
Die Künstliche Intelligenz «Meta AI» ist jetzt auch in Europa verfügbar – Was Sie wissen sollten!
2025-04-02
Autor: Gabriel
Die neue Künstliche Intelligenz (KI) von Meta, bekannt als «Meta AI», ist nun auch für europäische Nutzer auf WhatsApp, Instagram und Facebook zugänglich. Einem Bericht von Digitalspezialisten zufolge bietet die KI Funktionen, die viele Nutzer von den bisherigen Chatbot-Erfahrungen kennen – doch es gibt einiges, das Sie darüber wissen sollten!
Was genau ist die Meta-KI?
Meta-KI ist ein leistungsstarkes Sprachmodell, das ähnlich wie ChatGPT funktioniert. Es wurde mit Millionen von Daten trainiert und weiß, wie menschliche Sprache strukturiert ist und auf welche Worte die nächsten am ehesten folgen. Obwohl die in Europa verwendete Version nicht die allerneueste ist, gilt sie als eine der effektivsten, die Meta entwickelt hat. Bereits seit 2023 ist die KI in den USA im Einsatz, doch aufgrund von Datenschutzverhandlungen mit der EU hat die europäische Version einige Einschränkungen.
Wie kann die Meta-KI den Nutzern helfen?
Die KI ermöglicht den Nutzern das Stellen von Fragen, Durchführung von Recherchen und das Erstellen von Bildern. Diese Funktionen sind besonders aufregend, da man einfach einen Befehl geben kann, wie zum Beispiel: "Stell dir vor, ich sei ein Superheld" und die KI dann ein entsprechendes Bild generiert. Darüber hinaus lässt sich die KI in Chats auf WhatsApp einfügen, wo sie auf das Geschriebene reagiert und Vorschläge für Antworten macht.
Datenschutzbedenken – Was passiert mit der End-to-End-Verschlüsselung?
Eine wichtige Frage: Was passiert mit der End-to-End-Verschlüsselung, wenn die KI ins Spiel kommt? Leider ist die klare Antwort, dass die Verschlüsselung nicht mehr gewährleistet ist, wenn die KI die Chats lesen muss, um zu antworten. Das bedeutet, dass Meta theoretisch Zugang zu den Chats erhält, wenn die KI aktiviert wird.
Warum wird die Nutzung der KI nicht vorher abgefragt?
Die Wahrheit ist, dass viele Menschen die KI wahrscheinlich nicht in ihren Chats haben möchten. Dennoch hat Meta beschlossen, sie einfach ungefragt zu aktivieren, in der Hoffnung, dass möglichst viele Nutzer die neue Funktion ausprobieren. Man möchte die KI einem breiten Publikum zugänglich machen, egal ob die Nutzer es wollen oder nicht.
Wie nutzen Sie die Meta-KI am besten und kann man sie entfernen?
Obwohl die KI behauptet, dass die Deaktivierung einfach sei, ist es tatsächlich komplizierter. Die KI bleibt auf dem Gerät und kann nicht entfernt werden – nur spezifische Chats können gelöscht werden. Nutzer sollten daher vorsichtig sein, welche Informationen sie mit der KI teilen, da Meta stark an persönlichen Daten interessiert ist, um gezielte Werbung zu schalten.
Neue Möglichkeiten oder Gefahr für die Privatsphäre?
Während diese KI viele neue Möglichkeiten für Interaktionen bietet, sind die Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes nicht unbegründet. Nutzer sind gut beraten, wachsam zu sein und zu überlegen, welche persönlichen Informationen sie freiwillig preisgeben. Das Potenzial für Missbrauch von Daten ist gegeben, besonders wenn man bedenkt, dass die KI wie ein virtueller Freund agiert, der möglicherweise mehr beobachtet als man denkt. Ein vorsichtiger Umgang ist also unerlässlich, wenn man die neuen Funktionen von «Meta AI» nutzen möchte.