
Exodus der Wohlhabenden: Warum die Reichen Amerikas ins Ausland fliehen
2025-03-20
Autor: Gabriel
In einem beispiellosen Trend verlassen wohlhabende Amerikaner die USA in rekordverdächtigen Zahlen und suchen nach neuen Lebensmöglichkeiten im Ausland. Aber was treibt diesen Exodus an? Experten sind sich einig: Die Gründe sind vielfältig und tiefgreifend, und sie beeinflussen nicht nur die Auswanderer selbst, sondern auch die globalen Finanzmärkte und das Investitionsklima.
Ein zentraler Aspekt dieser Bewegung ist das Streben nach Sicherheit und Stabilität. Viele Reiche sind besorgt über politische Unsicherheiten, hohe Steuern und die Inflation in den USA. Laut einer Umfrage von Henley & Partners gibt es einen dramatischen Anstieg des Interesses an Investitionsmigration. 2023 verzeichneten sie einen Anstieg von mehr als 1.000 Prozent bei Anfragen von US-Bürgern im Vergleich zu 2019.
Die bevorzugten Destinationen für amerikanische Auswanderer sind Länder wie Kanada, die Karibik, Portugal und die Schweiz, wo attraktive Steuerbedingungen und ein hohes Lebensniveau Schadensbegrenzung für diese Investoren bieten. In der Schweiz, wo das Bankgeheimnis immer noch eine Rolle spielt, boomt die Nachfrage nach Bankkonten von Ausländern, die in schwer fassbaren Zeiten finanzielle Sicherheit suchen.
Die US-Regierung denkt darüber nach, ein eigenes „Golden Visa“-Programm ins Leben zu rufen, um ausländische Investoren anzulocken, während gleichzeitig eine große Zahl wohlhabender Amerikaner den umgekehrten Weg geht. Diese paradoxen Strömungen verdeutlichen, dass die globale Landschaft der Investitionsmigration in Bewegung ist.
Basil Mohr Elzeki, Managing Partner für Nordamerika bei Henley & Partners, erklärt: „Die Menge an Anfragen von amerikanischen Staatsbürgern hat absolute Rekorde erreicht. Im Jahr 2024 betrug der Anteil der US-Amerikaner an den gesamten Anträgen beispiellose 23 Prozent.“
Die Frage bleibt, ob dieser Trend vorübergehend oder langfristig ist. Experten vermuten, dass dieser Exodus die Unternehmen und Regierungen von Gastgeberländern zur Reaktion zwingt. Möchten sie die Mittel und den wirtschaftlichen Nutzen, den diese Reichen bringen, behalten?
Fakt ist: Der Exodus der Elite könnte nicht nur für die USA, sondern auch für die Globalisierung an sich weitreichende Konsequenzen haben. Während einige sich nach sichereren Häfen umsehen, spüren andere die Auswirkungen dieser Abwanderung – und die Frage bleibt, wie sich das Bild in den kommenden Jahren weiter entwickeln wird. Die Welt beobachtet gespannt, wohin der Trend wohlhabender Auswanderer sie führt.