Wissenschaft

Geheimnis der Mumifizierung: Wissenschaftler entschlüsseln uraltes Rezept

2025-04-12

Autor: Laura

Das Rätsel der ägyptischen Mumien

Mumien – sie sind mehr als nur Überreste vergangener Zivilisationen; sie verkörpern das uralte Erbe und die geheimnisvollen Begräbnissitten des alten Ägyptens. Doch das präzise Rezept zur Mumifikation bleibt bislang ein ungelöstes Rätsel. Ein innovatives Experiment an der Universität München könnte jetzt Licht ins Dunkel bringen.

Ein einzigartiges Labor-Experiment

Im Herzen Münchens arbeiten Wissenschaftler mit 30 Proben menschlicher Haut, jede etwa fünf auf zehn Zentimeter groß und fingerdick. Unter der Leitung der Archäologin Pia Kruszewski, die an ihrer Masterarbeit forscht, werden diese Proben sorgsam behandelt. Ziel ist es, die Haut zu trocknen, zu waschen und zu balsamieren – ganz im Stil der alten Ägypter vor über 2.500 Jahren.

Die Suche nach dem perfekten Rezept

Doch was genau benötigen die Forscher, um das richtige Mumifizierungsrezept zu erschaffen? Welche Zutaten und Mischverhältnisse sind erforderlich? In diesem Experiment wird genau das untersucht. Kruszewski hat bereits festgestellt, dass die Proben unterschiedlich auf die Behandlung mit Natronsalz reagierten – manche riechen stark nach Käse, während andere nahezu geruchlos blieben.

Neue Erkenntnisse aus dem Labor

Die chemischen Analysen der Proben liefern wichtige Informationen über die verwendeten Zutaten. Der Pathologe und Mumienexperte Andreas Nerlich, der das Projekt betreut, berichtet, dass einige Proben so weit getrocknet sind, dass sie mit einem Skalpell nur schwer zu bearbeiten sind – eine unerwartete Herausforderung. Die nächsten Schritte beinhalten das Waschen der Haut mit Wein und die Balsamierung mit verschiedenen Mixturen, darunter exotische Öle und Harze.

Revolutionäre Funde aus der Antike

Ein Durchbruch in der Forschung war die Entdeckung einer Balsamierungswerkstatt in Sakkara bei Kairo, wo eine deutsch-ägyptische Forschungsgruppe im Jahr 2016 antike Ölgefäße fand. Dies stellte einen bedeutenden Fortschritt dar, doch die genauen Konzentrationen der verwendeten Substanzen sind nach wie vor unklar.

Näher an den Geheimnissen der Pharaonen

Dank modernster Technik und vielen Versuchsmöglichkeiten könnte dieses Experiment der Schlüssel zur Entschlüsselung der Mumifizierungstechniken der Alten Ägypter sein. Mit jedem Versuch kommen die Forscher dem Originalprozess ein Stück näher. Pia Kruszewski ist zuversichtlich: Die ersten Ergebnisse sollen bis zum Herbst vorliegen, denn noch stehen viele experimentelle Balsamierungs-Sitzungen auf dem Programm.

Ein spannendes Kapitel der Geschichtsforschung

Dieses Projekt ist nicht nur ein Beweis für die ständige Neugier der Wissenschaft, sondern auch ein faszinierender Blick auf die Praktiken einer der fortschrittlichsten Zivilisationen der Antike. Die Enthüllungen könnten nicht nur unser Verständnis der Mumifizierung revolutionieren, sondern auch neue Fragen zu den kulturellen Bräuchen der Ägypter aufwerfen.