
GIMP 3.0: Nach sieben Jahren das größte Update ist endlich da!
2025-03-17
Autor: Sofia
Nach einer langen Wartezeit von sieben Jahren wurde jetzt die mit Spannung erwartete Version 3.0 der Open-Source-Bildbearbeitungssoftware GIMP veröffentlicht. Dieses bedeutende Update bringt nicht nur umfassende Verbesserungen in der Benutzeroberfläche mit sich, sondern auch bahnbrechende Funktionen wie nicht-destruktive Effekte, ein erweitertes Farbmanagement und Unterstützung für neue Dateiformate.
Ein Highlight der Aktualisierung ist die Umstellung auf die GTK3-Bibliothek. Diese bringt nicht nur eine verbesserte Skalierung auf hochauflösenden Bildschirmen, sondern sorgt auch für eine deutlich bessere Unterstützung von Tablets. Insbesondere Nutzer von HiDPI-Displays werden den Unterschied sofort erkennen und die verbesserte Benutzererfahrung genießen. GIMP läuft nun zudem nativ unter Wayland, bleibt jedoch weiterhin mit X11 kompatibel.
Die neue Benutzeroberfläche wird durch einen optionalen Willkommensdialog ergänzt, der einen schnelleren Zugriff auf die Erstellung von neuen Projekten ermöglicht. Nutzer können darüber hinaus das Erscheinungsbild der Software nach ihren Wünschen anpassen.
Eine aufregende Neuerung für viele Anwender ist die Einführung nicht-destruktiver Ebeneneffekte. In vorherigen Versionen wurden Filter automatisch mit der Ebene verschmolzen, aber in GIMP 3.0 bleiben die meisten Filter aktiv und können jederzeit bearbeitet werden. Dies ermöglicht eine flexiblere Bearbeitung, sodass Nutzer nicht mehr auf rückgängig machen angewiesen sind. Wer die Arbeitsweise von GIMP 2.10 bevorzugt, kann weiterhin die Einstellung „Merge Filters“ aktivieren.
Das Farbmanagement hat ebenfalls von deutlichen Verbesserungen profitiert. Dank der verbesserten Integration mit den babl- und GEGL-Bibliotheken bietet GIMP nun umfassendere Unterstützung für RGB-Farbräume über sRGB hinaus. Diese Entwicklung legt auch den Grundstein für die künftige Unterstützung von CMYK- und LAB-Farbmodi, die besonders professionelle Anwender ansprechen.
Die Liste der unterstützten Dateiformate wird ebenfalls länger: GIMP 3.0 unterstützt nun macOS ICNS-Icons, Windows-Cursor, JPEG XL und bietet verbesserte Kompatibilität mit PSD-Dateien – eine willkommene Erweiterung für viele Kreativprofis.
Die Verwaltung von Ebenen wurde benutzerfreundlicher gestaltet, mit neuen Funktionen für Mehrfachauswahl und eine verbesserte Suchfunktion. Auch die Textbearbeitung hat Fortschritte gemacht und ermöglicht jetzt nicht-destruktive Textumrisse sowie eine optimierte Schriftdarstellung. Die Bearbeitung kann jetzt auch außerhalb der Bildgrenzen stattfinden, da Ebenen bei Bedarf automatisch erweitert werden.
Für die Zukunft hat das GIMP-Team angekündigt, die Entwicklungszyklen zu beschleunigen. Anstatt sieben Jahre auf das aktuelle Update zu warten, soll GIMP 3.2 bereits innerhalb eines Jahres auf den Markt kommen, was die Vorfreude auf künftige Features und Verbesserungen deutlich steigert.
Die neue Version ist ab sofort für Windows (auch über den Microsoft Store), macOS und Linux (in den Formaten Flatpak und AppImage) verfügbar. Nutzer sollten schnellstmöglich die neue Version herunterladen, da die offizielle GIMP-Website am Montagmorgen noch nicht aktualisiert war, aber die finale Version bereits auf der Testing-Seite bereitsteht. Sicher Dir jetzt die neueste Version von GIMP 3.0 und entdecke die unzähligen Möglichkeiten der modernen Bildbearbeitung!