
HC Fribourg-Gottéron gewinnt dramatisches Spiel 4 der Playoff-Halbfinals gegen Lausanne HC dank Sprunger und Dorthe
2025-04-06
Autor: Noah
Ein unvergesslicher Abend für Schweizer Eishockeyfans
Was für ein Spektakel! Dieses Spiel wird in die Geschichte eingehen. Fribourg-Fans werden noch lange über den Sieg jubeln, während Lausanne-Anhänger auf eine fesselnde Aufholjagd zurückblicken, die nicht belohnt wurde. Die Partie hatte von Anfang bis Ende viele spannende Wendungen.
Nach einem stimmungsvollen Auftakt, der von David Desharnais in der BCF-Arena angeheizt wurde, startete der HC Fribourg-Gottéron phänomenal. Bereits nach 30 Sekunden erzielte Sandro Schmid das 1:0 nach einem Abpraller von Andreas Borgmans Schuss. Doch Lausanne antwortete schnell im Powerplay, als Ahti Oksanen nach einem Schuss von Damien Riat zum 1:1 ausgleichen konnte.
Im zweiten Drittel machten die Drachen weiter Druck. Marcus Sörrensen brachte Fribourg erneut in Führung (2:1), bevor Jason Fuchs kurz vor Drittelende den Anschluss zum 2:2 herstellen konnte. Es folgte ein denkwürdiger Moment: Der 39-jährige Julien Sprunger erzielte sein 400. Tor in der National League und brachte Fribourg mit einem glanzvollen Schuss 3:2 in Führung.
Doch die Spannung hielt bis zur letzten Sekunde an. Eigentlich sah es so aus, als würde Fribourg die Führung bis zum Schluss halten, aber 4,5 Sekunden vor Ende gelang Damien Riat der dramatische Ausgleich zum 3:3.
In der ersten Overtime waren die Kräfteverhältnisse ausgeglichen. Lausanne traf zunächst den Pfosten, während Fribourg ebenfalls Chancen hatte. Doch erst in der zweiten Overtime, in der 82. Minute, entschied der junge Jan Dorthe mit einem kraftvollen Schuss das Spiel. Die BCF-Arena explodierte förmlich vor Begeisterung.
Die Partie zeigte nicht nur die Klasse der beiden Teams, sondern auch die psychologische Stärke, die nötig ist, um in den Playoffs zu bestehen. Fribourg steht nun sensationell vor dem Einzug in das Finale und hat die Chance, dies in Spiel 5 zu feiern.
Synchron mit der Spannung auf dem Eis, steht die nächste Herausforderung am Dienstag, den 8. April 2025, in der Vaudoise Arena an. Wird Lausanne es schaffen, zurückzuschlagen, oder wird Fribourg den großen Wurf landen? Die Vorfreude ist groß und alle Blicke sind auf die nächste Begegnung gerichtet!