Nation

Influencer und die Magnolien: Die charmante Fotokulisse vor der Basler Pauluskirche

2025-04-09

Autor: Luca

Ein magischer Ort für Influencer

Mit einem schwungvollen Wurf ihrer blonden Haare durchquert sie die blühenden Magnolienbäume, während sie an der imposanten Pauluskirche in Basel posiert. Ein Lippenstift wird aus ihrem schicken rosa Täschchen gezaubert, um einen Namen auf die Kamera zu zaubern, gefolgt von einem entspannten Liegestuhl-Moment an einem der majestätischen Bäume.

Solche Szenen sind in den sozialen Medien allgegenwärtig, und seit die Magnolien in voller Blüte stehen, hat die Pauluskirche einen regelrechten Ansturm von Influencern angezogen.

Die Kirche mit klaren Grenzen

Die Verantwortlichen der Kirche freuen sich zwar über das große Interesse an den blühenden Bäumen, haben jedoch klare Bedenken. Sie wollen keinesfalls, dass ihre geschichtsträchtigen Magnolien zum Spielplatz für Fotoshootings werden. Viele Influencer ziehen es vor, kreativ zu sein und auf die Äste der alten Bäume zu klettern.

Um die kostbaren Magnolien zu schützen, warnen die Kirchenverantwortlichen auf ihrer Webseite eindringlich: 'Unsere Magnolien sind empfindlich. Klettern Sie niemals auf die Bäume oder Äste, da dies zu irreparablen Schäden führen kann.' Die Förderung eines respektvollen Umgangs mit der Natur steht im Vordergrund.

Der Kampf gegen das Klettern

Direkt zwischen den Bäumen hat die Basler Stadtgärtnerei informative Tafeln aufgestellt, die das Klettern ausdrücklich verbieten. Der Leiter der Stadtgärtnerei spricht im Interview mit der 'Basler Zeitung'" und betont: 'Die Äste mögen zwar verlockend nah sein, doch das Holz ist sehr brüchig und benötigt lange, um Risse zu reparieren."

Ein Zaun als letzte Maßnahme?

Doch wird sich die Mehrheit der Influencer an diese Regeln halten? Viele von ihnen hetzen von Standort zu Standort, um den perfekten Schnappschuss zu ergattern. Die Stadtgärtnerei ist jedoch nicht auf das Wohlwollen der Influencer angewiesen. Der Leiter lässt durchblicken: 'Wenn es nötig ist, werden wir während der kurzen Blütezeit einen provisorischen Holzzaun aufstellen.' Eine drastische Maßnahme, die den malerischen Anblick stark beeinträchtigen würde – die ultimative Strafe für jeden, der sein perfektes Foto jagt.

Ein zweischneidiges Schwert

Ironischerweise lockt der Kanton selbst die Influencer zur Pauluskirche. Auf der offiziellen Tourismusseite wird die Kirche als einer der angesagtesten "Instagram-Hotspots" gelistet. Ein klarer Widerspruch zu den Bemühungen, die Natur zu schützen, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird.