Gesundheit

Intimbereich Juckreiz? Diese Unterwäsche-Tipps retten dich!

2025-04-10

Autor: Luca

Die Geheimnisse gesunder Unterwäsche

Reizungen und unangenehme Beschwerden im Intimbereich sind weit verbreitet und oft durch falsche Unterwäsche verursacht. Die Expertin Dr. Newlin hat fünf bewährte Tipps, die dir helfen können, dein Wohlbefinden zu steigern und bei eindeutigen Symptomen zu handeln.

1. Baumwolle ist der König

Baumwolle ist die beste Wahl, wenn es um Unterwäsche geht! Sie ist atmungsaktiv und nimmt Feuchtigkeit auf, was die Haut schont. Aber Achtung: Achte genau auf die Etiketten! Oft sieht Baumwolle gut aus, ist aber nicht rein. Bei sensibler Haut empfiehlt es sich sogar, gefäbrte Stoffe zu meiden und zu schlichter, weißer Baumwolle zu greifen.

2. String-Tangas: Weniger ist mehr?

Obwohl String-Tangas trendy sind, sind sie nicht für jeden Tag geeignet, besonders wenn du zu Reizungen neigst. Dr. Newlin rät in solchen Fällen zu lockerer, bequemer Baumwollunterwäsche. Für all jene, die String-Tangas liebgewonnen haben, gibt es Hoffnung: Studien zeigen, dass sie das Risiko für Pilz- und Harnwegsinfektionen nicht zwingend erhöhen.

3. Wechseln, wechseln, wechseln!

Frische Unterwäsche ist ein Muss! Sie verhindert unangenehme Gerüche und das Wachstum von Bakterien. Bei viel Schwitzen oder Ausfluss ist es ratsam, mehrmals am Tag zu wechseln. Vergiss Slipeinlagen, die oft reizen – frische Wäsche ist effektiver!

4. Nachts frei atmen

Gönn dir nachts eine Unterhose-freie Zeit! Das fördert die Luftzirkulation und ist besonders hilfreich bei Pilzinfektionen. Weite Schlafhosen oder Shorts sind eine großartige Alternative.

5. Die richtige Wäschepflege

Achte darauf, ein mildes, hypoallergenes Waschmittel zu verwenden. Ein zweiter Spülgang entfernt mögliche Rückstände. Und denk daran: Neue Unterwäsche sollte vor dem ersten Tragen gewaschen werden, um schädliche Chemikalien zu entfernen.

Wann ist ein Arztbesuch ratsam?

Wenn Juckreiz, Brennen oder Schmerzen nicht abklingen, ist ein Termin beim Arzt unerlässlich. Hinter den Symptomen kann eine Allergie oder Hauterkrankung stecken. Eine frühzeitige Diagnose hilft dir, das Problem gezielt anzugehen.